Drei Tage lang voller Inspirationen, Innovationen und Austausch auf der FACHPACK, europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse und der POWTECH TECHNOHPARM, internationale Messe für Process Operations. Das Messezentrum Nürnberg wurde zu einer eigenen Stadt mit 72.000 Menschen, die eine Mission eint: ihre jeweiligen Unternehmen und Branchen voranzubringen und in die Zukunft zu führen. An den Messeständen und im Rahmenprogramm der FACHPACK tauschte sich die Community über Trends und Innovationen aus und diskutierte wichtige Fragen rund um Kreislaufwirtschaft, Regularien, Automatisierung, Digitalisierung und KI. „Die europäische Verpackungsindustrie ist im Wandel und präsentierte sich auf der FACHPACK äußerst innovativ und lösungsorientiert“, so Phuong Anh Do, Director FACHPACK bei der NürnbergMesse, stolz. Die nächste FACHPACK findet vom 21. bis 23. September 2027 im Messezentrum Nürnberg statt.
Die Atmosphäre in den Hallen war durchweg gut. „Die Qualität der Fachbesucher war ausgezeichnet. Es ist diese besondere Hands-on-Mentalität, die die Branche auszeichnet und dem Motto der FACHPACK in die Hände spielt: Wir machen gemeinsam Zukunft“, fasst Do die Stimmung auf der FACHPACK 2025 zusammen.
Besucherländer: Ganz Europa zu Gast in Nürnberg
Die FACHPACK präsentierte einmal mehr ein vielfältiges Spektrum an Lösungen und Innovationen rund um Verpackungen, Verpackungstechnik und -prozesse. Das Messezentrum Nürnberg wurde dabei zum Treffpunkt für Fachbesucher aus ganz Europa. Der internationale Anteil der Gäste lag bei 37 Prozent. Die Besucher stammten überwiegend aus Schlüsselbranchen wie Food und Feed, Chemie, Pharma und Medizin, Kosmetik, Handel, Automotive, Elektrik und Elektronik, Non-Food, Logistik sowie Verpackung.
FACHPACK 2025: Heimat für Start-ups und Innovationen
Auf der FACHPACK 2025 war die Innovationskraft in allen Bereichen zu spüren. Bereits am Vortag brachte die Futury GmbH in Zusammenarbeit mit FACHPACK und EIT Food erstmals etwa 100 führende Akteure der europäischen Verpackungs-Start-up-Szene auf dem FuturePack-Summit zusammen. Junge Gründerinnen und Gründer präsentierten ihre Ideen für die Verpackungswelt von morgen – von nachhaltigen Materialien über digitale Tools bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.
Frische, unkonventionelle Ideen und Produkte zur Lösung von Verpackungsfragen fanden Besucher auch in diesem Jahr wieder bei den Start-ups der Verpackungsbranche in Halle 3 am geförderten BMWK-Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ für junge, innovative Unternehmen sowie auf dem „Newcomer-Pavillon“ für Erstaussteller oder internationale Newcomer in der Branche.
Der STUDENT DAY am dritten Messetag brachte Unternehmen und den Verpackungsnachwuchs zusammen. Auf Einladung der FACHPACK und des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi) trafen sich über 60 Studierende aus dem deutschsprachigen Raum mit Profis von Verpackungsunternehmen und Markenartiklern in Workshops.
Frauennetzwerk WOMEN4PACKAGING sehr gut besucht
Die zweite Auflage des Netzwerktreffens WOMEN4PACKAGING war ein voller Erfolg. Am ersten Messetag trafen sich 200 Frauen aus der Branche. In zwei Vortragsrunden teilten sieben beeindruckende Speakerinnen ihre Erfahrungen – darunter Vertreterinnen von Mosca, Tchibo, reo, Lavera, Werner & Mertz und der Carton Group.
Neu 2026: Packaging Machinery Conference im Messezentrum Nürnberg
Am 16. und 17. Juni 2026 veranstalten gleich drei renommierte Player in der Verpackungsindustrie - FACHPACK, Packaging Valley e.V. und Hüthig Medien – die Packaging Machinery Conference im Messezentrum Nürnberg gemeinsam. Unter dem Motto „Innovation trifft Strategie“ entsteht eine neue Branchenplattform mit Strahlkraft für den Verpackungsmaschinenbau und seine Kunden. Die Konferenz bringt führende Köpfe und Unternehmen zusammen, um über die Zukunft der Verpackungstechnologien zu diskutieren – von KI über Regulatorik bis hin zu Best Practices und neuen Märkten.
Deutscher Verpackungspreis und Gold-Awards verliehen
Am ersten Tag der FACHPACK hat das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) einmal mehr die Gewinner der Gold-Awards beim diesjährigen Deutschen Verpackungspreis bekannt gegeben. Der Goldpreis ging diesmal an die Unternehmen AeroFlexx (Kategorie Funktionalität & Convenience), DACHSER (Kategorie Logistik & Materialfluss) und Molkerei Gropper (Kategorie Nachhaltigkeit / Recyclingfähigkeit). Gefeiert wurden insgesamt 37 innovative Lösungen aus Deutschland, dem Iran, Österreich, der Schweiz und den USA, die sich bereits im August über einen Deutschen Verpackungspreis freuen konnten.
Weitere Informationen und Fotos unter: