• 19.08.2025
  • Artikel

FACHPACK und Pacoon präsentieren neue Ideen und diskutieren alternative Lösungen

Die FACHPACK zeigt neue Verpackungslösungen und bietet innovativen Ideen Raum: In einem besonderen Pavillon in Kooperation mit der Agentur Pacoon werden Alternativen zu herkömmlichen Materialien präsentiert. Zudem sprechen auf der SOLPACK, der internationalen Konferenz für Verpackungslösungen, die auf der FACHPACK stattfindet, Experten über aktuelle Themen.
FACHPACK-Besucher auf dem Forum SOLPACK.
Das Forum SOLPACK 6.0 wird in Kooperation mit der Agentur Pacoon 2025 zum zweiten Mal auf der FACHPACK stattfinden. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft referieren und stellen sich den Fragen der FACHPACK-Besucher.

Der „Pavilion alternative packaging solutions“ wird 2025 zum zweiten Mal auf der FACHPACK präsentiert, erneut in Kooperation mit der Münchner Agentur Pacoon. Der Pavillon widmet sich alternativen Verpackungslösungen und Materialien wie beispielsweise Holzfaser, Glas, Kunststoff und Metall. Unternehmen präsentieren verschiedene Verpackungsmöglichkeiten, die von kompostierbaren Folienbeuteln, über Polstermaterialien aus Getreidespelzen bis hin zu Verpackungen aus Zuckerrohr reichen.

 

Zukunft der Verpackungen

Ergänzt wird die Präsentation der Aussteller um das Forum SOLPACK 6.0. Die FACHPACK kooperiert hier einmal mehr mit der Agentur Pacoon, die im Forum SOLPACK 6.0 Fokusthemen rund um alternative und nachhaltige Verpackungslösungen moderieren und vorstellen wird. Die SOLPACK ist eine internationale Konferenz für Verpackungslösungen und fand im vergangenen Jahr zum ersten Mal auf der FACHPACK statt.

„Nach dem großen Erfolg der SOLPACK 5.0 in Kooperation mit der FACHPACK freuen wir uns auf die Neuauflage SOLPACK 6.0. Mit der SOLPACK bietet die FACHPACK ein weiteres Forum für innovative Konzepte und Entwicklungen und die Diskussion von Kernthemen“, sagt Peter Désilets, Geschäftsführer von Pacoon. 

 

PPWR als zentrale Herausforderung

„Die SOLPACK war immer schon ein Fenster in die Zukunft der Verpackungen mit Themen, die in den nächsten Jahren wichtig sein werden. Wichtigster Treiber aktuell ist natürlich die PPWR, wo entgegen landläufiger Meinungen die meisten Anforderungen schon geklärt und absehbar sind“, sagt Désilets. Die Agentur Pacoon bietet als Experte für nachhaltige Verpackungskonzepte mit ihrem neuen PPWR-Check-Webtool ein weltweites, digitales Tool für Identifikation und Management von Verpackungsportfolios. Welche Auswirkungen hat die PPWR, und wie ist man als Unternehmen dafür gerüstet? Eine Frage, die jeden in der Branche betreffe, erklärt Désilets.

Ab 2026 müssen die Packungen schon die ersten Anforderungen in den Bereichen Labeling und Gefahrstoffe erfüllen. „Das ist vielen noch nicht bewusst, bedeutet aber viel Arbeit auf den Packaging-Artworks“, so Désilets. Diese und weitere Themen werden an den drei Messetagen während des Forums SOLPACK 6.0. diskutiert. 

 

Von Reycling über KI bis hin zu Mehrweg

Für die FACHPACK-Besucher, die an der Konferenz SOLPACK 6.0. teilnehmen oder zu bestimmten Zeiten zuhören wollen, gibt es fünf Themenblöcke:

 

  1. Transportverpackungen und Supply Chain Safety
  2. Alternative Verpackungslösungen
  3. Gesetze, Recycling und Rezyklate
  4. KI im Unternehmen
  5. Mehrweg im B2C und Best-Case-Projekte, Start-ups.

Der erste Tag hat die Thematik Supply Chain und Alternative Rohstoffe im Fokus. Am zweiten Tag geht es um Gesetze, KI und Mehrweg. Am dritten Messetag werden neue Projekte aus der Verpackungsbranche präsentiert und diskutiert. Rund 35 Experten aus Wissenschaft und Unternehmen wie Mondi, Prezero, Evonik oder Plastik Bank werden sich an allen drei Messetagen mit Kernfragen befassen und Impulsvorträge halten. 

Zudem gibt es in den einzelnen Themenblöcken Panel-Runden. Zum Beispiel findet am zweiten FACHPACK-Tag, am 24. September, ab 10.30 Uhr das Panel über „Rezyklate – Anforderungen in der PPWR“ statt. Mit dabei: Patrick Neumann, Director of Product Management beim Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero, Timothy Glaz, Leiter Corporate Affairs bei Werner & Mertz, Hersteller der Markenprodukte „Frosch“, und Ansgar Schonlau von Maag. Maag ist ein international agierendes Familienunternehmen, das sich auf recycelbare Kunststoffverpackungen spezialisiert hat.

Im Forum SOLPACK geht es neben dem fachlichen Wissen auch um Fragen aus der Praxis. Wie können die Firmen sicherstellen, dass die Zutaten für Produkte hygienisch in Mehrweg transportiert werden können? Wie gehen die EU-Mitgliedsstaaten mit den Recycling-Mindestanforderungen bei Faserverpackungen vor, wenn sie heute höhere Faseranteile fordern? Zudem werden Beispiele gezeigt, wie KI in der Verpackungsbranche schon heute eingesetzt wird.

Das ausführliche Programm und nähere Informationen finden sich auf der FACHPACK-Seite.

 

Von Anna Ntemiris, Redakteurin