- 25.07.2025
- Artikel
- Industry
- Innovative Processes
FACHPACK stärkt Austausch zwischen Converting und Verpackung
Mit dem neuen Pavillon „Converting meets Packaging“ rückt die FACHPACK 2025 erstmals die enge Verbindung beider Branchen in den Mittelpunkt. Sieben Aussteller zeigen in Halle 7 innovative Technologien, Materialien und Prozesse – und laden zum Austausch über die Verpackungslösungen von morgen ein.

Ob Veredelung, Beschichtung, Bedruckung oder Kaschierung – ohne Converting gäbe es keine funktionalen und markenwirksamen Verpackungen. Gleichzeitig liefern die Anforderungen der Verpackungsbranche wichtige Impulse für Innovationen im Converting. Mit dem neuen Gemeinschaftspavillon „Converting meets Packaging“ trägt die FACHPACK dieser engen Verbindung Rechnung.
„Packaging und Converting sind untrennbar miteinander verbunden“, erklärt Phuong Anh Do, Veranstaltungsleiterin der FACHPACK. „Seien es Veredelung, flexible Packmittelentwicklung oder Klebetechnologie – beide Branchen greifen ineinander. Die FACHPACK bietet dafür die ideale Plattform: Hier treffen sich die wichtigsten Player der europäischen Verpackungswelt, von Maschinenbau über Converter bis hin zu Markenartiklern. Unser Ziel ist es, den Austausch zwischen ihnen zu fördern und neue Partnerschaften zu ermöglichen.“
Der Pavillon in Halle 7, Stand 7-606 bildet das Zentrum dieses Austauschs. Gemeinsam mit M2N Media, Herausgeber der Fachmedien PRO Flexconvert und PRO Flextronics, wurde eine kuratierte Präsentationsfläche geschaffen, die speziell auf die Converting-Unternehmen zugeschnitten ist. Im Fokus stehen zukunftsweisende Lösungen – von recyclingfähigen Barrierepapieren über lösemittelfreie Kaschierverfahren bis hin zu hochpräziser Wickeltechnik für ultradünne Materialien.
„Wir freuen uns sehr auf unsere Rückkehr zur FACHPACK, die in der Converting-Branche zunehmend an Bedeutung gewinnt“, betont Martin Hirschmann, Chefredakteur von PRO Flexconvert und ergänzt: „Die Ausrichtung eines eigenen Pavillons für Unternehmen aus der Converting-Branche ist ein logischer Schritt für den Ausbau unseres Mediengeschäfts!“
Was Besucher im neuen Pavillon erwarten
Sieben Unternehmen haben ihre Teilnahme bisher zugesagt, darunter Jakobs-Houben, Dr. Hönle, Ahauser Gummiwalzen, Kroenert, AST Beschichtungstechnik, ESWE-Flex, Block & Mohr, Neo System Tec und Burckhardt of Switzerland. Das Interesse der Marktteilnehmer ist groß und die Teilnehmer sind vom Mehrwert des neuen Pavillons für Aussteller und Besucher überzeugt.
So sieht Kroenert, Entwickler und Hersteller von Beschichtungs- und Kaschieranlagen, in der FACHPACK eine optimale Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen. „Die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Unternehmen aus der Converting-Branche zu präsentieren und dabei auf ein Umfeld zu treffen, das innovative Verpackungslösungen bietet, ist für uns besonders attraktiv“, sagt Christian Werner, Regionaler Vertriebsdirektor/Area Sales Director bei Kroenert. „Wir möchten bestehende Kundenkontakte vertiefen und neue Interessenten gewinnen – insbesondere sind wir an der Zusammenarbeit mit Herstellern von Barriere-Lösungen auf Papierbasis sowie Produzenten flexibler Verpackungen interessiert, um gemeinsam diesen Bereich weiterzuentwickeln.“
Der Mitaussteller Dr. Hönle deckt als UV-Spezialist in seiner Business Units Curing und Disinfection einige wichtige Disziplinen rund um die Verpackungsindustrie ab. „Somit ist die FACHPACK für Hönle die perfekte Plattform, um die Möglichkeiten der UV-Technologie für den effizienten Prozess im Verpackungsdruck wie auch für die Entkeimung mit UVC aufzuzeigen“, betont Volker Selg, Director Sales Hönle Business Unit Curing.
Burckhardt of Switzerland nutzt den Gemeinschaftspavillon, um neues Terrain zu erkunden: „Ist das unsere Messe?“ – diese Frage will das Basler Familienunternehmen vor Ort beantworten. Spezialisiert auf Präzisionslösungen rund um Perforation und Fibrillation, bringt Burckhardt Swiss Made-Technologie für flexible Materialien auf die FACHPACK-Bühne. Im Fokus: Anwendungen, die Materialien durch gezielte Lochung funktional veredeln – etwa für Verpackungen, technische Textilien oder akustisch wirksame Oberflächen. Angesprochen werden Entwickler, Tüftler, Produktionsprofis und Entscheider, die nach individuellen Converting-Lösungen suchen.
Auch im Rahmenprogramm der FACHPACK spielt Converting als Wertschöpfungstreiber der Verpackungsindustrie eine zentrale Rolle. „Wir verstehen uns als Plattform, aber auch als Impulsgeber“, so Phuong Anh Do weiter. „Unser Anspruch ‚Wir machen Zukunft‘ bedeutet auch, die richtigen Experten zusammenzubringen, um gemeinsame Lösungen zu entwickeln – sei es durch neue Materialien, effizientere Prozesse oder stärkere Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette.“
Der neue Pavillon bringt die entscheidenden Akteure an einen Tisch – und ist damit der perfekte Ort für praxisnahe Innovationen an der Schnittstelle von Converting und Packaging.
Autor: Alexander Stark