- 16.10.2025
- FACHPACK 2025
- Artikel
- Industry
Converting meets Packaging – Gemeinsam stark für die Zukunft
Der Pavillon „Converting meets Packaging“ auf der FACHPACK 2025 – ein Gemeinschaftsprojekt der NürnbergMesse und M2N Media – zeigte, wie stark die Zukunft der Verpackungsbranche von Austausch, Kooperation und Innovation lebt – und warum Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette heute wichtiger denn je ist.

Das Konzept hat sich schon jetzt bewährt: Der Pavillon bot den Zulieferern und Maschinenbauern im Bereich der Verarbeitung und Veredelung von Papier und Folien eine gemeinsame Bühne – mitten in einem Umfeld, das traditionell die wichtigsten Hersteller flexibler Verpackungslösungen vereint. Damit wurde nicht nur die gesamte Prozesskette sichtbar, sondern auch die wachsende Bedeutung der Schnittstellen zwischen Material, Maschine und Anwendung.
Der Besucherzuspruch war entsprechend hoch. Neben vielen bekannten Gesichtern nutzten zahlreiche neue Kontakte die Gelegenheit, sich über technologische Entwicklungen, Nachhaltigkeitslösungen und neue Geschäftsmodelle zu informieren. Schon während der Messe war unter den beteiligten Unternehmen zu hören, dass der nächste Gemeinschaftsauftritt auf der FACHPACK 2027 größer ausfallen soll – ein starkes Signal für die Akzeptanz und Dynamik des Formats.

Kooperation als Antwort auf globale Herausforderungen
In den Gesprächen im Pavillon wurde deutlich: Die Verpackungsindustrie steht vor einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Wettbewerber aus Asien drängen mit enormer Geschwindigkeit auf den Markt, während die wirtschaftliche und handelspolitische Unsicherheit in den USA neue Abhängigkeiten und Risiken schafft. Für viele europäische Unternehmen wird klar: der entscheidende Erfolgsfaktor liegt in der engen Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Gerade der Converting-Bereich spielt dabei eine Schlüsselrolle. Ohne die Weiterverarbeitung von bahnförmigen Materialien – also das Beschichten, Laminieren, Schneiden oder Bedrucken von Papieren, Folien und Verbunden – gäbe es viele moderne Verpackungslösungen in ihrer heutigen Form gar nicht. Innovationen in diesen Prozessschritten entscheiden zunehmend darüber, wie nachhaltig, effizient und marktfähig Verpackungen künftig sein können.
Schnittstelle mit Mehrwert
Der Pavillon „Converting meets Packaging“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie fruchtbar der Dialog zwischen Materialherstellern, Maschinenbauern und Verpackungsproduzenten sein kann. Auch unsere redaktionelle Begleitung und die vielen Gespräche vor Ort machten deutlich, dass die Zukunft der Verpackungsbranche nur im Zusammenspiel funktioniert. Themen wie Ressourceneffizienz, Materialsubstitution oder Kreislauffähigkeit lassen sich nur gemeinschaftlich vorantreiben – mit Blick über den Tellerrand einzelner Prozessstufen hinaus. Diese Überzeugung teilen wir mit dem Organisationsteam der FACHPACK, das mit viel Herzblut und Engagement die Umsetzung unseres Pavillons bestmöglich unterstützt hat.
M2N Media als Impulsgeber der Vernetzung
Initiiert und begleitet wurde der Pavillon von der M2N Media GmbH, die mit ihren beiden Fachmarken PRO Flexconvert und PRO Flextronics mit viel Erfahrung und langjähriger Marktkenntnis die Themen rund um Converting, flexible Verpackungen und gedruckte Elektronik miteinander verknüpft. Mit dem Format „Converting meets Packaging“ bringt M2N Media Branchen zusammen, die voneinander profitieren – und schafft damit eine Kommunikationsplattform, auf der aus Austausch Innovation wird.
Eines ist nach drei intensiven Messetagen sicher: „Converting meets Packaging“ ist mehr als ein Messeformat – es ist ein Bekenntnis zur Zusammenarbeit in Zeiten des Wandels. Nur wer die Verbindung zwischen Technologie, Markt und Mensch sucht, wird die Zukunft der Verpackungswelt erfolgreich mitgestalten. Die FACHPACK ist dafür eine ideale Plattform!
Autor: Martin Hirschmann, M2N Media