
Chemisches Recycling als unabdingbarer Baustein einer zirkulären Kunststoffindustrie
Chemisches Recycling kann die Rezyklatquote von Verpackungen erhöhen und sorgt für eine ausreichende Rezyklatverfügbarkeit für die Herstellung von kontaktsensitiven Verpackungen.
Themen
Insights: Experten
Wann & Wo
Einzelheiten
Format:
Vortrag
Language:
Deutsch
Session Beschreibung
Heute werden in Deutschland etwa 2/3 des LVP-Volumens mechanisch recycelt. Für das Recycling der restlichen Mengen kann das chemische Recycling eine wertvolle Alternative zur thermischen Verwertung sein.
Der Kunststoff aus chemischem Recycling kann auch für die Herstellung von kontaktsensitiven Verpackungen eingesetzt werden.
Der Kreislauf für diese Verpackungslösungen wird geschlossen, der CO2-Fußabdruck deutlich reduziert.
Der Vortrag zeigt auf, welche Vorteile das chemische Recycling gegenüber der thermischen Verwertung von LVP-Fraktionen hat und dass das chemische Recycling eine sinnvolle komplementäre Technologie zum mechanischen Recycling sein kann.