11
  • Halle 3 / Standnummer 3-511c
Upcycling Produkte aus Post-Industry-Waste
Wichtige Fakten
  • Nachhaltige Nutzung von industriellem Ausschussmaterial: Fehlproduzierte oder überschüssige Verpackungen werden nicht entsorgt, sondern in hochwertige Upcycling-Produkte verwandelt – ressourcenschonend und umweltbewusst.
  • Markenstärkung durch individuelle Fan-Produkte: Die ursprüngliche Markenidentität bleibt im Produkt sichtbar – so entstehen authentische, wiedererkennbare Artikel, die Markenbindung und Kundenbegeisterung fördern.
  • Erfolgreiches Praxisbeispiel: Katjes Kulturbeutel: Fehlbedruckte Verpackungsfolie wurde zu einzigartigen Kulturbeuteln upgecycelt und als nachhaltiges Fan-Produkt im Katjes-Onlineshop erfolgreich vermarktet.
Kategorien
Verpackungsentsorgung, Verpackungsrecycling Forschung, Entwicklung

Produkt Information

Unser Upcycling-Konzept für Post-Industry-Waste verwandelt Ausschussmaterialien und fehlproduzierte Verpackungen in stilvolle, funktionale und nachhaltige Produkte. Statt im Abfall zu landen, erhalten diese Materialien ein zweites Leben – als Fan-Artikel, Accessoire oder Alltagsbegleiter mit Geschichte.

Post-Industry-Waste bezeichnet Materialien, die bereits in der industriellen Produktion als Abfall anfallen – etwa falsch bedruckte Folien, Verschnittreste oder fehlerhafte Verpackungen. Da sie ungenutzt sind, sind diese Materialien meist hochwertig und eignen sich ideal für kreative Weiterverwertung. Genau hier setzen wir an.

Unsere Upcycling-Produkte aus indus ...