Kunststoffe dominieren weiterhin die Verpackungsbranche, doch die Alternativen holen auf. Neben Papier und Pappe rücken zunehmend faserbasierte Verpackungen ins Rampenlicht. Und die Zahl der Anbieter mit neuen Materialien oder innovativen Verpackungsmaschinen oder -technologien wächst ebenfalls. 15 von ihnen präsentieren ihre Lösungen auf der FACHPACK, für sie wurde der Pavillon „Alternative Verpackungslösungen“ in Halle 3 eingerichtet.
Transportschutz durch Getreidekörner
Ende 2022 wagten die vier Gründer des Start-ups Proservation mit einem Styroporersatz aus natürlichen Rohstoffen den Schritt in den Verpackungsmarkt. Auf der Suche nach einem geeigneten Alternativmaterial, das die technischen Anforderungen erfüllt, stießen sie auf Getreidespelzen. Der neue Verpackungsstoff „Recou“ besteht zu 100 Prozent aus diesen Umhüllungen von Getreidekörnern, einem Nebenprodukt der Getreideverarbeitung. Dadurch ist das Verpackungsmaterial vollständig abbaubar, die Produktion kann dezentral erfolgen. Mit der Proservation-Schutzecke für den Transportschutz gelang die Entwicklung des ersten Serienprodukts, eine Herstellung ist nach Kundenwünschen auch in anderen Größen und Wandstärken möglich. Zum Produktportfolio gehören unter anderem auch Sektkühler und Honigverpackungen. Darüber hinaus produziert das in Stuttgart ansässige Unternehmen auch individuelle Verpackungslösungen.
Aus Agrarabfällen wird baumfreies Papier
Der niederländische Papier- und Kartonhersteller Paper Wise beschritt einen ähnlichen Weg bei der Rohstoffauswahl. Unternehmensgründer Peter van Rosmalen entschied sich für Agrarabfälle unterschiedlicher Getreidesorten und anderen Nutzpflanzen, um deren Verfeuerung und die dabei entstehenden CO₂-Emissionen zu verhindern und eine weitere Nutzung zu ermöglichen. Er stellte drei Anforderungen an die Produzenten auf: Agrarabfall als Rohstoff; eine konstant hohe Qualität; CSR-Schwerpunkt und Richtlinien bei den Kettenpartnern. Die Unternehmenspolitik ist an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen ausgerichtet. Mittlerweile umfasst das Produktangebot Büromaterialien, Druckprodukte und diverse Verpackungslösungen aus CO₂-neutralem Papier und Karton sowie baumfreiem Papier. Auf der FACHPACK sind unter anderem nachhaltige Blockbodenbeutel, Kosmetikverpackungen, Brotbeutel und Tragetaschen aus baumfreiem Papier zu sehen.
Vollständig kompostierbare Verschlussbänder
AD Bioplastics bringt mit dem Bioloop Band ein neu-entwickeltes Verschluss-Drahtband auf den Markt. Der Drehverschluss besteht aus dem PLA-Premium-Biokunststoff, den das spanische Start-up mit Sitz in Valencia aus erneuerbaren Rohstoffen wie Mais, Zuckerrohr oder Rüben herstellt. Eine Beschichtung mit PVC oder PE ist nicht erforderlich, die erhöhte Bruchdehnung steigert die Elastizität. Das biobasierte Material ist kompostierbar und zersetzt sich nach Unternehmensangaben bei industrieller Kompostierung innerhalb von drei Monaten vollständig. Das nachhaltige Material verfügt über die OK Compost Industrial Zertifizierung des TÜV Austria und ist für den Einsatz bei Lebensmitteln und Kosmetika zugelassen.