Das war das Programm der FachPack 2019
Circular Packaging – Design and Environmental Assessment Model
Unsere Welt ist immer noch nur zu 9% im Kreislauf. Die Zirkulationslücke schließt sich nicht. Für die Verpackung bedeutet dies, dass nur ein Bruchteil der Verpackungsmaterialien recycelt oder wiederverwendet wird. Das Circular Economy Package der Europäischen Union hat das Ziel, die Materialkreisläufe von Verpackungen zu schließen. Bis 2025 muss eine Recyclingquote von 50% für Kunststoffe erreicht werden (derzeit sind dies in der EU generell 22,5%). Bis 2030 müssen alle Kunststoffverpackungen recycelbar sein und bis 2025 10 Mio. Tonnen recycelter Kunststoffe aus Verpackungen.
Wir haben eine Richtlinie für das Design von Rundverpackungen entwickelt, die Empfehlungen für alle Beteiligte in der Lieferkette enthält. Von den Verpackungsherstellern über die Markeninhaber bis hin zum Einzelhandel, um die Verpackungssysteme auf die vollständige Recyclingfähigkeit zu optimieren, die die Grundlage für eine runde Verpackungswirtschaft bildet. Als Ergebnis wird die Recyclingfähigkeit als Schlüsselgröße berechnet.
Um den Fortschritt an längerfristig ehrgeizigen Zielen zu messen, bieten wir auch Entscheidungskennzahlen und einen Messrahmen für den Übergang zu zirkulären Verpackungssystemen, die nicht nur die Umweltauswirkungen des Verpackungssystems, sondern auch Produktverluste durch das Verpackungssystem beinhalten. Dieser Messrahmen basiert auf einer optimierten Ökobilanz.
Die Ergebnisse der Recyclingfähigkeits- und LCA-Berechnung sind Teil einer Packaging Scorecard. Die Packaging Scorecard gibt Hinweise zur weiteren Optimierung und Steuerung des Fortschritts von Verpackungsportfolios.
--- Datum: 24.09.2019 Uhrzeit: 12:30 - 12:50 Uhr Ort: Forum PackBox, Halle 7, Stand 7-354
Sprecher
Mag. Ernst Krottendorfer
PhD / FH Campus Wien
Moderator
Dr. Johannes Bergmair
Generalsekretär / WPO World Packaging Organisation