Das war das Programm der FACHPACK 2019
Breakout Session: Verpackungsgestaltung, Veredelungen, Umsetzung & Umwelt
Wie können hochwertige Verpackungen mit den Ansprüchen an den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit vereinbart werden? Wie sieht eine Premium-Verpackung aus, die dem neuen europäischen Verpackungsgesetz genügt?
Anhand des neuen holistischen Projektes Better Human für elektronische Kleingeräte werden diese verschiedenen Umweltaspekte dargestellt und diskutiert.
Das beginnt beim Design und der Konstruktion der Verpackungen (Monomaterial, Einsatz von recyclebaren Materialien) und der Auswahl von Substraten, Farben, Lacken, Folien, Werkzeugen und Hilfsstoffen. Alle diese Komponenten dürfen den Recyclingprozess nicht beeinflussen und nicht in die Umwelt gelangen. Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen kann eine echte Alternative zu erdölbasierten Materialien darstellen. Der generelle Verzicht auf Mineralöle und die Verwendung hochwertiger Photoinitiatoren bei UV-Farben und -Lacken verbessern die Gesundheits- und Umweltverträglichkeit und auch die Möglichkeiten des Recyclings.
Die Produktion und Logistik unter ökologischen Gesichtspunkten, wie Strom aus erneuerbaren Energien. spielen hierbei eine gleich große Rolle und müssen bei der Bewertung umweltschonender Verpackungskonzepte ebenfalls beachtet werden.
Ein ansprechendes Design führt alles in ein Gesamtkonzept zusammen das zum einen die Wertigkeit des verpackten Produktes unterstreicht und dabei auch den Umweltgedanken zum Kunden transportiert.
Vorgestellt werden eine Faltschachtel und eine kunststofffreie Blisterverpackung.
Weitere Muster werden zur Interpack und drupa 2020 folgen.
--- Datum: 25.09.2019 Uhrzeit: 10:00 - 11:45 Uhr Ort: Forum PackBox, Halle 7, Stand 7-354
Moderator
Rainer Kuhn
Geschäftsführer / PrintCity GmbH & Co. KG