Das war das Programm der FachPack 2019
25 Jahre Verpackung und Umwelt in Europa: Keine Zeit mehr zum Verschwenden
Vor 25 Jahren, am 20. Dezember 1994, wurde die Europäische Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle 94/62/EG veröffentlicht.
Die Richtlinie legt Makroziele (%) für die Menge der leeren Verpackungen fest, die recycelt, verwertet oder kompostiert werden sollen. Mikroziele (für jede Packung) wurden durch grundlegende Anforderungen festgelegt, die in einem speziellen Anhang aufgeführt sind.
Die grundlegenden Anforderungen sind auf Produktebene verbindlich und zielen unter anderem darauf ab.
a) das Gewicht und/oder Volumen der Verpackung auf ein Minimum zu begrenzen, um das erforderliche Maß an Sicherheit, Hygiene und Akzeptanz für die Verbraucher zu gewährleisten, und b) wiederverwendbare oder wiederverwertbare Verpackungen zu entwickeln.
Im Alter von 24 Jahren (im Jahr 2018) beschloss Europa, ein Update durchzuführen. Die Richtlinie (EU) 2018/852 ändert die Richtlinie 94/62/EG und enthält aktualisierte Maßnahmen, die Folgendes vorsehen
a) die Erzeugung von Verpackungsabfällen zu verhindern und b) die Wiederverwendung, das Recycling und andere Formen der Verwertung von Verpackungsabfällen anstelle ihrer endgültigen Beseitigung zu fördern und so zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beizutragen.
Wir werden analysieren, wo die ursprüngliche Richtlinie erfolgreich war und wo nicht. Zusätzlich wird auf das NVC PUMA-Projekt verwiesen, das sich zum Ziel gesetzt hat, der Verpackung als Umweltthema weltweit ein Ende zu setzen. Schließlich werden wir die wichtigsten Auswirkungen der Änderungen von 2018 auf die Verpackungsbranche in Europa und im Ausland ableiten.
--- Datum: 24.09.2019 Uhrzeit: 12:10 - 12:30 Uhr Ort: Forum PackBox, Halle 7, Stand 7-354
Sprecher
Michaël Nieuwesteeg
Geschäftsführer / NVC Netherlands Packaging Centre
Moderator
Dr. Johannes Bergmair
Generalsekretär / WPO World Packaging Organisation