dataPond 3F ist eine eichfähige Hochleistungs-Wägesteuerung mit speziell für schnelle Dosier-, Abfüll- und Absackprozesse ausgelegtem Ablaufprogramm und leistungsstarker Auswerte und Regeltechnik, die auch in Hochgeschwindigkeitsmaschinen bei Taktraten von über 2.000 Abfüllungen/Stunde konstant präzise Abfüllergebnisse ermöglicht. Sie steuert und überwacht den kompletten Dosierablauf und bietet zusätzlich viele Funktionen und Einstellmöglichkeiten zur Lösung typischer Problemstellungen der Abfülltechnik.
Entwickelt für höchste Anforderungen verfügt die Wägesteuerung dataPond 3F über einen erweiterten Umfang einstellbarer Funktionen, wie die automatische Dosierzeitoptimierung, die automatische Nachstromkorrektur in 3 Modi mit Schnelladaption sowie Sonderfunktionen wie Nachfüllung und Fertigfüllen. Digitale Filter zur Unterdrückung von Störeinflüssen und das intelligente Steuerprogramm mit adaptiver, vorausschauender Regelung sowie umfangreichen Überwachungs- und Statistikfunktionen sorgen für höchstmögliche Präzision, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit der Dosierung.
Durch die speziellen Auswerte- und Regelalgorithmen wird die Verwiegung kontinuierlich optimiert und nachgeregelt, daher ist dataPond 3F in der Lage, sich während des Abfüllprozesses flexibel an Änderungen der jeweiligen Produkteigenschaften, wie die Materialdichte oder das Fließverhalten, anzupassen.
Im Betrieb überwacht die Wägesteuerung dataPond 3F automatisch eine Vielzahl von Prozessparametern, welche bei der Optimierung der Anlage unterstützen. Erfasst und ausgewertet werden unter anderem Materialfluss, Dosierzeiten, Füllgewicht, Toleranzen und Prozessfehler. Zusätzlich werden Batch- und Produktstatistiken sowie Diagnosedaten protokolliert und dokumentiert.
Die Waagensteuerung dataPond 3F ist sowohl autark als auch vernetzt einsetzbar und lässt sich über Parameter auf die jeweilige Maschine und unterschiedlichste Füllgüter einstellen. Die übersichtlichen, anwendungsorientierten Menüs und Dialoge erlauben eine intuitive Bedienung. Der integrierte Webserver und effektive Diagnosetools unterstützen Inbetriebnahme, Parametrierung, Fernabfrage und -wartung über Netzwerk. Einfache Kopplung an SPS oder Leitsystem mit Vollzugriff auf Funktionen, Daten und Parameter via Feldbus.