BIG-BAG-ABFÜLLANLAGEN
Der Transport und die Lieferung von Rohstoffen erfolgt zunehmend mit FIBCs (Flexible Intermediate Bulk Container), auch Big-Bags genannt. Für die effiziente Befüllung und genaue Verwiegung dieser Säcke bieten wir ausgeklügelte Systeme, um die Vorteile dieser Säcke optimal zu nutzen.
Effizeint, genau und stabil | Dank der effizienten Befüllung und des genauen Wägens werden unsere Systeme weltweit erfolgreich in verschiedenen Arten von Anlagen eingesetzt. Ein durchdachtes System sorgt dafür, dass Produktverlust, Verunreinigungen und Staubbildung beim Abfüllen verhindert werden. Unabhängig von der Ausführung bieten Ihnen unsere Systeme ausgewogene, stabile und gerade gefüllte Säcke.
Modulares Konzept | TBMA Big-Bag-Abfüllsysteme bestehen aus einem flexiblen, modularen Konzept, das es uns ermöglicht, alle kundenspezifischen Anforderungen an Produkttyp, Sacktyp, Kapazität, Arbeitsbedingungen und Budget zu erfüllen. Von einfachen, wirtschaftlichen Systemen bis hin zu hochpflegenden Reinraumanwendungen. Die Basismodelle lassen sich mit verschiedenen Optionen zu einer Gesamtlösung für industrielle Anwendungen zur halbautomatischen Befüllung, Verwiegung und zum Weitertransport von Big-Bags erweitern.
Das Sortiment umfasst die wirtschaftliche Lösung vom Typ VB, die flexible Lösung vom Typ CVB-I, die optimale Lösung vom Typ CVB-II und die hygienische Lösung für hohe Pflege.
In Kürze
- Geeignet für Big-Bags von 500 bis 1600 kg
- Maximale Füllkapazität von 10 - 20 Säcken pro Stunde
- Füllleistung in Abhängigkeit von der Pufferkapazität oberhalb der Abfüllanlage
- Produktstabilisierung und Verdichtung durch Vibration
- Geeignet für Big-Bags mit oder ohne Auslaufauslauf
- Geeignet für Big-Bags mit oder ohne Innenfutter
- Staubfreier Anschluss durch Einlassauslauf mit aufblasbarer Blase
- Automatisches Haken- und Aufhängungssystem (optional)
- Beladung mit exaktem Wägen (optional gestanzt und zertifiziert)
- Sanitäre Hochpflegeausführung nach EHEDG-Richtlinien
BIG-BAG- AUSTRAGSSYSTEME
Der Transport und die Anlieferung von Rohstoffen erfolgt zunehmend mit FIBC's (Flexible Intermediate Bulk Containers), auch Big-Bags genannt. Für eine effiziente Entladung bieten wir ausgeklügelte Systeme, um die Vorteile dieser Säcke optimal zu nutzen.
Staubfrei, effizient und hygienisch | TBMA-Big-Bag-Austragssysteme sind für eine störungsfreie Entladung von verschiedenen Produkten aus verschiedenen Arten von Big-Bags geeignet. Staubbildung, Produktverlust und Kontamination werden so verhindert. Produkte können von frei bis schlecht fließend variieren. Unsere Big-Bag-Austragssysteme eignen sich für die Verarbeitung von Single- oder Multi-Trip-Säcke, mit oder ohne Kunststoff-Innenfutter. Die Entladung erfolgt z.B. in einem Trichter, einer Schraube, einer Zellenradschleuse und/oder einem pneumatischen Transport.
Modulares Konzept | Die TBMA Big-Bag-Austragssysteme bestehen aus einem einfachen, aber sehr cleveren und flexiblen modularen Konzept, bei dem die Standardmodelle mit verschiedenen Optionen erweitert werden können. Dies ermöglicht es uns, kundenspezifische Anforderungen in Bezug auf Produkt, Sacktyp, Arbeitsbedingungen, Kapazität und Budget problemlos zu erfüllen.
Anpassung | Unsere Big-Bag-Austragssysteme können auch nach Ihren Wünschen maßgeschneidert werden. Diese Sonderausführungen können stationär oder mobil sein und lassen sich problemlos in pneumatische Förder-, Wiege- und Dosiersysteme oder Schüttgutverladeanlagen integrieren.
Mehrere einzigartige Optionen wurden für wertschöpfende Logistikanwendungen oder die sichere und hygienische Freisetzung von Lebensmitteln oder toxischen Produkten entwickelt.
In Kürze
- Geeignet für fast alle Big-Bags von 500 bis 1.600 kg
- Geeignet für fast alle frei bis schlecht fließenden Produkte
- Austragsleistung in Abhängigkeit von Polier-/Förderleistung
- Staubfreie Freisetzung durch dicht verschlossene Staubmembran
- Staubfreie Freigabe durch Klemmtrichter für Big-Bags mit Auslauf
- Entladung mit genauem Wiegen (optional gestanzt und zertifiziert)
- Sanitäre Hochpflegeausführung nach EHEDG-Richtlinien
- Maßgeschneiderte Lösungen