„Innovative Produktionssysteme“ ist ein breit gefächerter Studiengang, der Technik, Organisation und Managementaufgaben für produzierende Unternehmen verschiedenster Ausrichtung verbindet. Die Studierenden lernen alle Aspekte einer digitalen, innovativen Produktion kennen. Dazu gehören Fertigungsverfahren wie z. B. 3-D-Druck (Metall und Kunststoff), Lasertechnik und Kunststoffformgebung.
Den Weg von einer Idee zum fertigen Produkt zu gestalten, das ist eine Kernaufgabe im Produktionsingenieurwesen. Hierzu lernen die Studierenden verschiedenste Fertigungsverfahren kennen. Bei der Bewertung der Fertigungsprozesse wird der Blick ebenso auf ökonomische Aspekte gelenkt wie auf ökologische und soziale. Als zukünftige Fachkraft des mittleren und gehobenen Managements bekommen die Studierenden Werkzeuge an die Hand, die betrieblichen Abläufe technologisch und zugleich menschlich zu gestalten. Dabei helfen ihnen Kenntnisse in den Grundlagen der Informationstechnik, der Verarbeitung digitaler Daten sowie der Simulation von Prozessen. Durch Praktika an diversen Maschinen in der vielfältig ausgestatteten Halle unseres Laborgebäudes bleibt der Praxisbezug stets gewahrt.