Die Entscheidung für den optimalen Hochleistungskunststoff als Matrixmaterial ist nur der erste Schritt zum perfekten Werkstoff. Füllstoffe wie beispielsweise Glasfasern oder Kohlefasern zur Verstärkung bzw. Trockenschmierstoffe wie beispielsweise Molybdänsulfid oder Graphit verleihen dem Kunststoff erst die für die Anwendung wichtigen Zieleigenschaften, wie mechanische Festigkeit, Härte, Reibung und Verschleiß – hier kommt es oft auf die perfekte Mischung an.
Die zu Rezepturen der Hochleistungskunststoffe werden im Hause STASSKOL auf Basis pulverförmiger Komponenten mit einem optimierten Mischverfahren hergestellt. Dies hat den Vorteil, dass neben Standardmaterialien auch individuelle Kundenmischungen schnell und effizient hergestellt werden können. Wir kennen die Vorteile unserer Hochleistungskunststoffe und können Sie bei der Auswahl des richtigen Grundwerkstoffes unterstützen. Darüber hinaus können wir das Eigenschaftsprofil des Materials durch geeignete Füllstoffe auf Ihre Anwendung maßschneidern. Wir entwickeln heute mit Ihnen zusammen den Werkstoff von morgen!