Innovative Lösungen für Thermoprozessanlagen und Drehrohröfen - mit Edelstahl hochwertige Schüttgüter veredeln
Die Schmidt + Clemens Gruppe fertigt Drehrohre für indirekt beheizte Drehrohröfen ausschließlich im Schleudergussverfahren. Diese besonders widerstandsfähigen Drehrohre finden Anwendung in der verfahrenstechnischen Industrie, für die thermische Aufbereitung von Schüttgütern, beispielsweise für die Herstellung ultrahochreiner Tonerden, seltener Erden, anorganischer Farbpigmente sowie in der Pulvermetallurgie für die Reduktion von Refraktärmetallen.
Im Gegensatz zu längsnahtgeschweißten Blechrohren bieten Drehrohre aus Centralloy® Schleuderguss sowohl technische als auch wirtschaftliche Vorteile. Selbst im Hoch-temperaturbereich bis 1250°C haben diese Rohre eine äußerst hohe Funktionssicherheit und einen langen, störungsfreien Betrieb. Aufgrund der ausgezeichneten Temperaturstabilität von Centralloy® Schleuderguss, eignen sich Drehrohre von S+C auch besonders, um dichte Systeme aufzubauen, z.B. für Vakuum oder Schutzgastechnik. Außerdem lassen sich auch Einbauten, wie z.B. Einlaufschnecken, Leitbleche, Mitnehmer und Stauringe in die Drehrohre einfügen. Hervorzuheben ist ihre deutlich erhöhte Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Drehrohren aus Blech (je nach Anwendung Faktor 2-3 im Vergleich zu Blechrohren).
Für die Fertigung ultrahochreiner Aluminiumoxide, auch Tonerden genannt, hat sich besonders der patentierte Sonderwerkstoff Centralloy® 60 HTR bewährt, der eine dichte und fest anhaftenden Al2O3 Schutzschicht ausbildet, die das Rohr vor Oxidation und Korrosion schützt und damit die Kontamination des Produktionsmaterials mit Chromoxidpartikeln wirkungsvoll verhindert.
Die Produktion der Drehrohre ist in Durchmessern zwischen Ø50 und Ø1.350 mm und in Längen von bis zu 16 Metern realisierbar. Wir bestücken sowohl bestehende Drehrohröfen diverser Hersteller, sowie neue Öfen mit diesen Rohren. Unsere Fachleute beraten Sie gerne.
Das S+C Lieferprogramm für die verfahrenstechnische Industrie wird ergänzt durch Stoßrohre, Rohrretorten, sowie von Teilen aus korrosions- und hitzebeständigem Formguss.
S+C als Full-Service Partner:
Forschung + Entwicklung, Schadenfallanalyse, Werkstoff- / Anwendungsberatung, Fertigung, Zusammenbau, Inbetriebnahme, Instandsetzung.