Groß- und Spezialventilatoren sind oft härtesten Verschleißangriffen ausgesetzt. Abrasive Medien, die im Förderluftstrom mitgeführt werden (z.B. Klinkerstaub, Quarz, aber auch Korund, Holz- und Kunststoffspäne) setzen dem Material zu.
Verschleiß kann hochwertige Maschinenteile in kürzester Zeit funktionsuntüchtig machen. Die Folgekosten sind erheblich. Die Investition in präventive Schutzmaßnahmen ist wirtschaftlich.
Venti Oelde beugt dem Abrieb durch Prall- und Gleitverschleiß an Laufrädern und Innenwänden der Gehäuse mit verschiedenen Maßnahmen vor. Schon bei der Konstruktion unserer Ventilatoren legen wir wirksame Schutzmaßnahmen fest, die die Standzeiten durch geeignete Werkstoffe, hochpräzise Verarbeitung und optimierte Schaufelgeometrien erhöhen.
In vielen Testreihen hat Venti Oelde die spezifischen Eigenschaften der verschiedenen Werkstoffe und Werkstoffkombinationen verifiziert. In genauer Kenntnis der Verfahrensbedingungen wählen wir für jeden Anwendungsfall und jede Belastungsintensität die geeigneten Maßnahmen aus. Zum Einsatz kommen beispielsweise oberflächengehärtete Stähle und Stahllegierungen mit Manganzusätzen, aber auch Verbundmaterialien, die unter hoher Temperatur aufgesintert werden.
Die optimierten Geometrien unserer Laufräder beugen Anbackungen vor. Die Formen unserer Saugtaschen, Flügelräder und Spiralgehäuse sind so gestaltet, dass Verschleiß und Anbackungen minimiert werden.
Um großflächige Verschleißangriffe abzuwehren, ist die Auftragsschweißung ideal. Sehr vielseitig einsetzbar sind auswechselbare Schleißzargen, Schleißplatten und Abweisbleche. Bei besonders abrasiven Fördermedien panzern wir durch Hartauftragsschweißung mit Wolfram- oder Chromcarbiden auf, wodurch wir die Standzeiten der Bauteile um ein Vielfaches erhöhen. Die Oberflächenvergütung durch Aufpanzerung ist eines unserer Qualitätsmerkmale.
Selbstverständlich können wir Laufräder im Reparaturfall auch wieder auf- und nachpanzern.
Gegen klebrige, anhaftende Medien sieht Venti Oelde Wasser- und Drucklufteindüsungen sowie Schallsysteme vor, die die anhaftenden Materialien lösen. Durch gezielte Beigabe von groben, abrasiven Materialien kann in speziellen Fällen ein Selbstreinigungsffekt erzielt werden.
Schließlich überzeugen unsere elektronischen Überwachungssysteme bei der vorbeugenden Wartung und Instandhaltung durch nachweisliche Rentabilität. Die installierte Schwingungsüberwachung kontrolliert die Schwingamplitude und warnt rechtzeitig vor den gefürchteten Materialanbackungen im Ventilator. Unsere dynamischen Auswuchtsysteme reduzieren etwaige Unwucht und Schwingungen durch Massenausgleich.
Weitere Produktinformationen finden Sie hier: https://www.venti-oelde.de/produkte/industrieventilatoren/verschleissgeschuetzte-ventilatoren/