Eigenschaften:
- Kapazitive Feuchtemessung
- Temperaturbereich des Messmaterials: 4…70°C
- Temperaturkompensation der Sensorelektronik
- Direkte Messwertübergabe ab Sensor
- Mehrpunkt-Kalibrierung
- Integrierte Mittelwertbildung
- Komfortable, übersichtliche Kalibriersoftware, optional
- Alternativ „direkte“ Kalibrierung, ohne Software, möglich
Varianten:
- Integrierter Temperaturfühler (Pt100)
- Verschiedene analoge Normsignale: 4…20mA / 0…20mA / 0…10V
- Sensor zur Messung im Silo
- Sensor zur Messung im Mischer
- Der Feuchtemesssensor AMMS bildet als kompakter Sensor mit integriertem Mikroprozessor den Übergang zwischen dem DMMS-System und dem analogen Feuchtemesssensor MMS.
Dieser Feuchtesensor benötigt außer einer Spannungsversorgung nichts als eine Anzeige oder eine Steuerung, die auf sein Messsignal wartet… Die AMMS Feuchtemessung ist für Anwendungen konzipiert, in denen keine mehrteiligen Systeme eingesetzt werden sollen und doch die Präzision aus Online-Kalibrierung, mit sich daraus ergebender automatischer Kompensation der Einbaueinflüsse, geschätzt wird. Die AMMS Feuchtesensoren können allerdings auch jederzeit direkt, über einen integrierten Dreh-Encoder, kalibriert werden. Dies findet dann allerdings außerhalb des eigentlichen Einbauorts statt.