Die Wägezellenmodule VC 3500 und LCM 460 sind Schwerlastmodule für die Verwiegung von Silos, Behältern, Tanks und Mischern. Die besondere Konstruktion der Module erlaubt die Installation direkt zwischen Fundament bzw. Unterkonstruktion und Behälterabstützung. Dabei gewährleistet das Modul die optimale Krafteinleitung und eine sehr hohe Abhebe- und Querlastsicherheit – meist ohne zusätzliche Lenkungs- und Fesselungsmechaniken.
Die Montage erfolgt in der Regel ohne Dummies, da die Sicherungsschrauben im oberen Modulteil die Wägezelle vor Schocklasten schützen, die bei der Aufstellung des Silos auftreten können.
Für Nennlasten von 2 bis 200 t.
Das Wägezellenmodul LCM 460 in der Variante bis 20 t ist eichfähig gemäß OIML R60.
Optional können die Module auch in zertifizierter EN 1090-Ausführung geliefert werden (VC 3500 für Nennlasten 50, 75 und 100 t sowie LCM 460 für Nennlasten 50 und 100 t).
Einsatz
- Füllstands- und Inventarkontrolle
- Für Mischer und Behälter mit Rührwerk
- Für Bunker – auch mit Austragsboden
- Besonders für Aufstellungen im Außenbereich
- Zur präzisen Siloverwiegung
Vorteile
- Genauigkeit - Die Module VC 3500 und LCM 460 sind mit präzisen Doppelscherstab-Wägezellen in Edelstahl ausgestattet. Das LCM 460 verfügt außerdem über eine OIML R60-Zulassung in Genauigkeitsklasse C3 für Nennlasten bis 20 t. Die Konstruktion des Moduls sichert die optimale Krafteinleitung in die Wägezelle und sorgt damit für zuverlässige und exakte Messergebnisse.
- Sicherheit - Die besondere Konstruktion der Module schützt die Wägezelle vor hohen Abhebe- und Seitenlasten und gewährleistet so die Aufstellung des Wägezellenmoduls direkt zwischen Fundament und Behälterabstützung. Es sind keine zusätzlichen Lenkungs- und Fesselungsvorrichtungen erforderlich. Auch leichte Schiefstellungen können ausgeglichen werden.
- Schutz - Sicherungsschrauben im oberen Modulteil schützen die Wägezelle vor Schocklasten, die bei der Aufstellung des Silos auftreten können. Ein zusätzliches Erdungsband dient als Überspannungsschutz.
- Einfacher Tausch der Wägezelle - Die Wägezelle ist so im Modul gelagert, dass die Zelle getauscht werden kann, ohne das gesamte Modul, das unter dem Silo oder Behälter installiert ist, auszubauen.
+++ MTS bietet zahlreiche Wägezellen und -module für die Verwiegung von Silos und Behältern. Die Auswahl der Wägezellen und Module erfolgt dabei entsprechend der Bauform, Größe und Konstruktion der Behälter, der Aufstellung, den Umgebungsbedingungen und der geforderten Genauigkeit. +++