Die Raman-Spektroskopie wird heute nicht mehr ausschließlich für wissenschaftliche Forschungsarbeiten eingesetzt, bei denen Flexibilität und höchste Auflösung gefordert werden. Zunehmend finden sich auch Anwendungen in der Prozesskontrolle und der portablen Analytik.
Für die spezifische Aufgabenstellung genügt hier meist eine einzelne Anregungswellenlänge bei mittlerer Gesamtauflösung des Systems. Preis, Kompaktheit und einfache Handhabung spielen dagegen eine große Rolle. Hier liegen die Stärken der fasergekoppelten Raman Analyzer von Enwave Optronics.
Für die verschiedenen Anwendungsbereiche gibt es die Modelle:
EzRaman xD
Das preisgünstigste Raman Gerät von Enwave erhältlich in den Wellenlängen 785nm und 532nm. Peltier-gekühlte Kamera (25°C unter Raumtemperatur), Auflösung zwischen 6 und 7 Wellenzahlen.
EzRaman N
Preisgünstiges Raman Gerät von Enwave erhältlich in den Wellenlängen 785nm und 532nm. Peltier-gekühlte Kamera (30°C unter Raumtemperatur), Auflösung zwischen 6 und 7 Wellenzahlen.
LabRaman
Kompaktes Raman Spektrometer mit gekühlter CCD Kamera (-45°C) für optimales Signal/Rausch Verhältnis. 785nm oder 532nm, Auflösung zwischen 6 und 7 Wellenzahlen.
ProRaman L
Hochleistungs Raman Spektrometer mit auf -60°C gekühlter CCD Kamera für beste Raman Signale. Erhältlich in den Wellenlängen 532nm, 785nm und 905nm und als Dual-Version mit zwei Wellenlängen (532nm und 785nm) in einem Gerät.
EzRaman-I
Portable Version des ProRaman Spektrometers. Dieses Modell enthält einen integrierter LiIonen Akku mitsamt PC und ist komplett in einem Wasser- und Staubdichten Gehäuse untergebracht. Es ermöglicht somit unabhängig von einer Stromversorgung vor Ort Raman-Messungen vorzunehmen.
EzRaman-H
Noch mobiler ist das handgehaltene Raman Spektrometer EzRaman-H von Enwave, welches einen 785nm Laser mitsamt Spektrometer und Akku in einem ultrakompakten Gehäuse integriert. Das Gerät wird bereits seit einiger Zeit erfolgreich in der Eingangskontrolle bei namhaften Pharmaunternehmen eingesetzt. In Kombination mit dem integrierten Barcode Scanner lässt sich so innerhalb kürzester Zeit die Echtheit einer bestimmten Substanz feststellen.
MicroSense
Das Microsense ist ein kostengünstiges Leica-Mikroskop von hoher Qualität welches speziell auf die Spektrometer von Enwave abgestimmt ist. Es verfügt über eine integrierte Kamera und zeichnet sich durch seine einfache Bedienung und Robustheit aus.
Raman Laser
Die Laser von Enwave sind speziell für die Anforderungen an Raman Spektroskopie entwickelt worden und zeichnen sich durch die bei Raman entscheidende Eigenschaften wie Frequenzstabilisierung, Schmalbandigkeit, hohe Leistung, geringe ASE Strahlung und lange Lebensdauer aus. Erhältlich in den Wellenlängen 670nm, 785nm und 830nm.
Für die spezifische Aufgabenstellung genügt hier meist eine einzelne Anregungswellenlänge bei mittlerer Gesamtauflösung des Systems. Preis, Kompaktheit und einfache Handhabung spielen dagegen eine große Rolle. Hier liegen die Stärken der fasergekoppelten Raman Analyzer von Enwave Optronics.
Für die verschiedenen Anwendungsbereiche gibt es die Modelle:
EzRaman xD
Das preisgünstigste Raman Gerät von Enwave erhältlich in den Wellenlängen 785nm und 532nm. Peltier-gekühlte Kamera (25°C unter Raumtemperatur), Auflösung zwischen 6 und 7 Wellenzahlen.
EzRaman N
Preisgünstiges Raman Gerät von Enwave erhältlich in den Wellenlängen 785nm und 532nm. Peltier-gekühlte Kamera (30°C unter Raumtemperatur), Auflösung zwischen 6 und 7 Wellenzahlen.
LabRaman
Kompaktes Raman Spektrometer mit gekühlter CCD Kamera (-45°C) für optimales Signal/Rausch Verhältnis. 785nm oder 532nm, Auflösung zwischen 6 und 7 Wellenzahlen.
ProRaman L
Hochleistungs Raman Spektrometer mit auf -60°C gekühlter CCD Kamera für beste Raman Signale. Erhältlich in den Wellenlängen 532nm, 785nm und 905nm und als Dual-Version mit zwei Wellenlängen (532nm und 785nm) in einem Gerät.
EzRaman-I
Portable Version des ProRaman Spektrometers. Dieses Modell enthält einen integrierter LiIonen Akku mitsamt PC und ist komplett in einem Wasser- und Staubdichten Gehäuse untergebracht. Es ermöglicht somit unabhängig von einer Stromversorgung vor Ort Raman-Messungen vorzunehmen.
EzRaman-H
Noch mobiler ist das handgehaltene Raman Spektrometer EzRaman-H von Enwave, welches einen 785nm Laser mitsamt Spektrometer und Akku in einem ultrakompakten Gehäuse integriert. Das Gerät wird bereits seit einiger Zeit erfolgreich in der Eingangskontrolle bei namhaften Pharmaunternehmen eingesetzt. In Kombination mit dem integrierten Barcode Scanner lässt sich so innerhalb kürzester Zeit die Echtheit einer bestimmten Substanz feststellen.
MicroSense
Das Microsense ist ein kostengünstiges Leica-Mikroskop von hoher Qualität welches speziell auf die Spektrometer von Enwave abgestimmt ist. Es verfügt über eine integrierte Kamera und zeichnet sich durch seine einfache Bedienung und Robustheit aus.
Raman Laser
Die Laser von Enwave sind speziell für die Anforderungen an Raman Spektroskopie entwickelt worden und zeichnen sich durch die bei Raman entscheidende Eigenschaften wie Frequenzstabilisierung, Schmalbandigkeit, hohe Leistung, geringe ASE Strahlung und lange Lebensdauer aus. Erhältlich in den Wellenlängen 670nm, 785nm und 830nm.