Pellcon3™ – Ein neuer ökonomischer Prozess für die pneumatische Förderung
Pneumatische Flugförderung und Dichtstromförderung sind etablierte Technologien. Die Investitionskosten für die Flugförderung sind gering. Bedingt durch die hohe Fördergeschwindigkeit ist die Reibung in der Förderleitung sehr hoch. Es wird dabei ein hoher Anteil von Abrieb, Staub und Engelshaar produziert, der zu hohen Produktverlusten führt. Die Installation von DeDuster® sind notwendig, um diese Feinteile zu entfernen. Um das Problem der Bildung von Abrieb in der pneumatischen Förderung zu vermeiden, wurden die großen Systeme als Dichtstromförderung mit geringer Geschwindigkeit ausgelegt. Dichtstromförder-Systeme produzieren allerdings sehr feinem Staub. Dieser Feinstaub sammelt sich in Silos an und kontaminiert das Granulat, z.B. vor der Verpackung oder Verladung. Die Installation von DeDuster® in Dichtstromfördersystemen ist heute gängige Praxis. Die Investitionskosten für solche Systeme, verglichen mit Flugförderungen, sind sehr hoch. PELLETRON entwickelte deshalb eine neue wirtschaftliche Lösung für den Materialtransport, Pellcon3™. Der Prozess besteht aus STRANDPHASE®-Förderung in Verbindung mit Pellbows® und DeDuster®. STRANDPHASE® reduziert die Reibung und die Produktbeschädigung bei der pneumatischen Förderung. Die Anfangs-Geschwindigkeit liegt im Bereich von 15 m/sec und die Endgeschwindigkeit überschreitet nicht 25 m/s. Das mittlere Produkt / Luft-Verhältnis liegt im Bereich von 5-20 zu 1. Der System Design Druck, abhängig von der Länge der Förderstrecke und Art des Produkts, liegt in einem Bereich von 0,5 bis 2 bar(g). Die Pellbows® vermeiden die Entstehung von Engelshaar und der DeDuster® entfernt den restlichen Staub.