HolyGrail 2.0
Kreislaufwirtschaft - das ist unsere Mission hinter der Initiative HolyGrail 2.0.
Gemeinsam mit vielen Partnern entwickeln wir ein "intelligentes" Verpackungsdesign, das die Sortierbarkeit und Rückverfolgbarkeit entsorgter Kunststoffverpackungen auf ein neues Level hebt.
Das flächendeckend in die Verpackung integrierte "digitale Wasserzeichen" ermöglicht es sowohl den Maschinen in den Sortieranlagen als auch dem Endverbraucher, mit seinem Smartphone per App mehr Informationen über die Verpackung zu erhalten. Auf diese Weise können Sortieranlagen beispielsweise zwischen Lebensmittelverpackungen und Verpackungen von Chemikalien unterscheiden und anhand ihres Verwendungszwecks sortenrein sortieren. In Zukunft soll dies die Herstellung von Kunststoffgranulat aus recyceltem Kunststoff erleichtern, da das Kriterium der Lebensmittelreinheit vollständig erfüllt und wieder zum Verpacken von Lebensmitteln verwendet werden kann.
Vor Kurzem konnten halbindustrielle Testläufe erfolgreich durchgeführt und die Produkte mit einer Quote von durchschnittlich 99% korrekt sortiert werden.
Die wichtigsten Fakten:
- ideale Erkennung der Verpackungsinformation
- auch im beschädigten, gepressten und veränderten Zustand der Verpackung
- Förderung der Kreislaufwirtschaft
- Auf lange Sicht kann hiermit die Reinheit des Recyclates gesichert und deren Einsatz auch in der Lebensmittelindustrie ermöglicht werden
- Code ist per App (Digimarc) auch für den Endverbraucher auslesbar