4-Achs-Palettierroboter
Bei der Entwicklung unseres Systems haben wir auf die Verwendung wartungsarmer Bauteile großen Wert gelegt. Die vier Achsen des Roboters werden wartungsfreien Servomotoren angetrieben. Durch eine robuste und einfache Kinematik der Anlage reduzieren sich die Instandhaltungskosten auf ein Minimum.
Der modulare Aufbau unseres Systems erlaubt es, Roboteranlagen mit 12 oder mehr Palettenplätzen zu realisieren. Das modulare System ermöglicht darüber hinaus die Realisation der unterschiedlichen Palettierhöhen. Der Zugriff auf Standardkomponenten spart Zeit und Kosten und sorgt für deutlich reduzierte Lieferzeiten.
Das Spektrum unserer 100-fach bewährten Greifsysteme reicht vom einfachen Vakuumsauggreifer für Faltschachteln aus Kartonagen bis hin zu komplexen Greifsystemen für offene Trays, Säcke, Eimer, Flaschen oder Sonderlösungen mit zusätzlichen Bewegungsachsen. Auch hier überlassen wir nichts dem Zufall: Alle Greifer werden von uns entwickelt und in unserem Hause gefertigt.
Die Steuerung der roTeg Robotersysteme setzt in der automatischen Depalettierung neue Maßstäbe. Dank der einfachen und intuitiven Softwareoberfläche ist es möglich, schon nach einer kurzen Unterweisung das System zu bedienen. Über die Touch-Bedienoberfläche kann der Anwender alle Funktionen des Gerätes mit einem Fingerdruck steuern. Der IPC und der CAN-Bus integrieren jegliche Art von Peripherie (Bar-Code-Scanner, Waage, Fördertechnik, Drucker, etc.) in das System.
In die Steuerung integriert ist auch ein Packschemengenerator. Dank der einfachen grafischen Bedienoberfläche können innerhalb weniger Minuten neue Lagenmuster erstellt oder bereits vorhandene geändert werden. Selbstverständlich können nahezu unendlich viele Lagenmuster für alle gängigen Palettenformate angelegt und verwaltet werden.
Der Energieverbrauch ist ausgesprochen gering und trägt zur Ressourcenschonung und niedrigen Betriebskosten bei. Indem die Roboter unter anderem die Bremsenergien bei allen Bewegungsaktionen in einem Zwischenkreis puffern und sie dann für die Beschleunigung aller Roboterachsen wieder zur Verfügung stellen, wird der Energieeinsatz besonders gering gehalten. Dies wurde auch in einer neulich durchgeführten Messreihe.