Eine Liste der bisher angemeldeten Unternehmen zur FACHPACK 2021 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich neue Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank beziehen sich auf den Anmeldestand der FACHPACK 2019. +++
BIO-PET ist ein thermoplastischer Kunststoff der zu ca. 70% aus PTA (Terephthalsäure) und zu 30% aus BIO-MEG (Monoethylenglycol) besteht.
Die Basis für das BIO-MEG stellt Ethanol dar, welches bei der Gärung von Zuckerrohrsaft oder Melasse (ein Abfallprodukt der Zuckerraffination) anfällt.
Chemisch betrachtet gibt es zwischen konventionellem, erdölbasierten PET und BIO-PET keine Unterschiede. Auch die Verarbeitung wird durch den biologisch basierten Anteil im PET nicht beeinträchtigt.
BIO-PET ist für die Wiederaufarbeitung geeignet und sogar zusammen mit konventionellem PET recyclebar, ohne dabei die Eigenschaften des recycelten Materials zu beeinträchtigen. Dadurch eignet sich das Material speziell auch für kurzlebige Produkte.
Eigenschaften:
- bedruckbar mit allen gängigen Druckverfahren (Siebdruck, Offsetdruck, Digitaldruck)
- Thermoformbar
- Siegelbar
- Verschweißbar
Vorteile:
- weniger Einsatz von fossilen Ressourcen
- basiert anteilig auf erneuerbaren Rohstoffen
- geringere CO2 Emissionen im Vergleich zu 100% petrochemischen Kunststoffen
- Preisvorteil im Vergleich zu anderen biobasierten Kunststoffen
- Wiederaufarbeitung mittels Recycling
- Verringerung der Abhängigkeit gegenüber der Rohöl-Preisvolatilität
Anwendungen:
- Verpackungen (z.B. Schalen o.Ä.)
- Blister
- Trays
- Displays
- Scheckkarten