Eine Liste der bisher angemeldeten Unternehmen zur FACHPACK 2021 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich neue Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank beziehen sich auf den Anmeldestand der FACHPACK 2019. +++
Hygienisch - Flexibel - Innovativ!
Weniger Platz, Energie und Reinigungsaufwand
Da sich die Module bedarfsweise an- und abdocken lassen, benötigt die RENNER S Modul gegenüber Kombimaschinen mit fest eingebauten Aggregaten weniger Platz und Energie. Das Umrüsten der einzelnen Module erfolgt schnell und einfach mittels einer nachrüstbaren, servomotorisch selbstzentrierenden Andock- und Anhebevorrichtung - ohne Werkzeuge und ohne Nachjustrieren.
Für eine einfache Reinigung der in Edelstahl ausgeführten Ettikettierlösung sorgt vor allem ein neuer Maschinenvortisch, dessen Hygienedesign auf horizontale Flächen und Ausparungen verzichtet und somit ein Ansammeln von Flüssigkeiten und Schmutz verhindern.
Weniger Kosten, mehr Kontrolle
Im Sinne des Investitionschutzes hat RENNER nahezu alle Transmissionen durch unabhängige Servomotoren ersetzt. Selbst die Stern- und Schneckenantriebe sind durch die verschleißarme Technik angetrieben, so dass sich auch empfindliche Behälter, wie PET-Flaschen schonend transportieren lassen.
Mit dem Verzicht auf mechanische Antriebssysteme wie Zahnräder, Ketten und Riemen steigert RENNER letztendlich die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Maschine.
Weniger Abnutzung und Verschleiß bedeuten auch geringere Wartungs- und Gesamtkosten (Total Cost of Ownership).
Trends aktiv folgen und schnell nachrüsten
Weil sie einzelne Module bedarfsgerecht nachkaufen und bei einem Produktwechsel bedarfsgerecht an- und abkoppeln können, profitieren die von RENNER adressierten Kunden aus der Getränke- und Lebensmittelindustrie von einer besonders hohen Flexibilität. So brauchen die Kunden sich nicht auf eine bestimmte Kombination von Aggregaten festzulegen, sondern können stattdessen mit wenigen Modulen starten. Schließlich können sie damit nicht nur aktuellen Trends in der Produktgestaltung folgen, sondern auch die Bediener im Alltag entlasten. Letzteres gelingt durch die automatische Positionierung und motorische Höhenverstellung neu angedockter Aggregate.
Fazit
Mit der neuen RENNER S Modul legt RENNER Etikettiertechnik mehr denn je einen starken Fokus auf:
Effizienz, Hygiene, Präzision, Flexibilität und Innovation für die Zukunft
Konstruktionsmerkmale (Auswahl)
- Rundläufermaschine mit freikombinierbaren Etikettenaggregaten
- Hauptantrieb, Sterne, Einteilschnecke und Beleimungsaggregate werden von unabhängigen Servomotoren angetrieben
- Maschinenvortisch in neuem Hygienedesign
- Flaschentisch mit servo-angetriebenen Flaschentellern
- Ab- und andockbare Module mit automatischer Positionierung für:
- Nassleim-Aggregate für vorgeschnittene Papier- und Stannioletiketten (Behälter aus Glas, Kunststoff, Metall und Formbehälter)
- Pre-Cut: Mit Heißleim und Magazin für vorgeschnittene Papier- und Folienetiketten (Behälter aus Glas, Kunststoff, Metall und Formbehälter)
- Rollfed: Heißleim-Etikettierung von der Rolle mit Papier- und Folienetiketten (Behälter aus PET und anderen Kunststoffen, sowie Glas und Metall)
- PSL: Spender für Selbstklebe-Etiketten (PSL), z.B. „No-Label-Look“ (für Gebinde aus Glas, Kunststoff, Metall und Formbehälter)
Optionale Zusatzeinrichtungen (Auswahl):
Die RENNER S Modul bietet alle Zusatzeinrichtungen der Einzellösungen, darunter:
- Behälterausrichtung
- PSL mit Non Stop Betrieb
- Klammersterne zur Verarbeitung von Behältern unterschiedlicher Durchmesser
- Zentralschmierung: automatisch, verbrauchsoptimiert und sicher
- Behälterführung im Hygiene Design
- Etikettenkontrolle: Etikett, Sitz, Qualität, Mindesthaltbarkeitsdatum, etc.
- Garniturenwagen: bessere Übersicht, weniger Fehler, kürzere Rüstzeit