Eine Liste der bisher angemeldeten Unternehmen zur FACHPACK 2021 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich neue Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank beziehen sich auf den Anmeldestand der FACHPACK 2019. +++
Mehr Präzision bei der Rohrleitungsinspektion
Zur sicheren Identifikation von Fremdkörpern in unverpackter Produktmasse ist jetzt auch die gepulste Röntgentechnologie im hochautomatisierten HEUFT eXaminer II XT nochmals optimiert worden.
Dank weiterentwickeltem gepulstem Röntgen und einer Rechenleistung auf HEUFT SPECTRUM II-Niveau bietet der kompakte Rohrleitungsinspektor nicht nur mehr Performance und Präzision bei der schonenden Fremdkörpererkennung, sondern auch bei der Ausschleusung der kontaminierten Teilmenge. Mit perfektionierten Generatoren und großflächigen neuen Vollfeld-Bildwandlern decken die Röntgenblitze dazu einen noch größeren Bereich ab als bisher. Außerdem durchdringen sie jetzt auch größere Volumina hochabsorbierender Produktmasse wie Wurstbrät genauso vollständig wie Sirup oder Joghurt, um Metallteilchen, Glaspartikel, Steine oder Knochenfragmente noch vor Beginn des Abfüll- und Verpackungsprozesses zu identifizieren.
Selbst, wenn die Transportgeschwindigkeit in der Rohrleitung sehr hoch ist oder schwankt, sorgt das weiterentwickelte gepulste Röntgen bei minimaler Strahlung für klare Erkennungsaufnahmen ohne Bewegungsunschärfen, die Fremdobjekte hoher Dichte deutlich sichtbar machen und mithilfe spezieller Filter bei der HEUFT reflexx²-Echtzeit-Bildverarbeitung klar von harmlosen Produktinhomogenitäten unterscheiden.
Und die kompakte, leicht zugängliche Konstruktion im hygiene- und wartungsoptimierten HEUFT CleanDesign sorgt im Zusammenspiel mit der starken Performance der hochautomatisierten HEUFT SPECTRUM II-Geräteplattform für höchste Treffsicherheit bei gezielten Ausschleusung der mit gefährlichen Fremdkörpern kontaminierten Teilmenge: Anstatt horizontal ist die von einzigartigen Röntgenblitzern durchleuchtete Rohrleitung jetzt vertikal positioniert. So kann die betroffene Masse ganz einfach durch ein Ventil nach unten abfließen, während das fremdkörperfreie Produkt weiter zur Abfüllung und Verpackung läuft.
Sorten- und Programmwechsel gelingen vollautomatisch und ohne zeitaufwendige Neukalibrierung. Die audiovisuelle HEUFT NaVi-Benutzerführung unterstützt jeden Anwender dabei individuell und Schritt für Schritt. Und auch bei den regelmäßigen Selbsttests zur Überprüfung der Erkennungsleistung in einem innovativen Verfahren. Bis zu vier mit verschiedenen Testobjekten präparierte Karbonfaserfinger werden dazu direkt in den Strahlengang gefahren, so dass die Detektionssicherheit unter realen Produktionsbedingungen überprüft und lückenlos dokumentiert werden kann.
Das Ergebnis: Eine platzsparende, schonende und präzise Fremdkörperdetektion schon vor Beginn des Abfüll- und Verpackungsprozesses auf echtem HEUFT-Niveau. Mit dem Rohrleitungsinspektor der neuen Generation lässt sich, bei einem markant erhöhtem Lebenszyklus aller Röntgenkomponenten, genau das verwirklichen, was in der Supply-Chain immer mehr an Bedeutung gewinnt: Die Lieferung und Verarbeitung bereits vorinspizierter, fremdkörperfreier Bulkware. Das minimiert das Risiko, dass Metallteilchen, Glassplitter oder Steine erst im fertig verpackten Endprodukt gefunden werden und bildet zugleich einen wirksamen Schutz vor Lebens- und Packmittelverschwendung.