Stoßdatenlogger Shocklog, SpotBot, ShockTrack, Bosch TDL 110, tempmate GS
Transportbelastungen messen: Grundlage aller logistischen Entscheidungen
Transportdatenlogger messen lückenlos und unbestechlich Transport- und Lagerbedingungen Ihrer Waren von der Produktion bis zur endgültigen Verwendung bei Ihren Kunden und darüber hinaus. Ermittelte Daten und hieraus erstellte Belastungprofile sind Parameter in der Verpackungsentwicklung und Optimierung, bei der Auswahl der Transportunternehmen und deren Transportmittel aber auch zur Abwendung unberechtigter Ansprüche im Schadensfalle.. Relevante und messbare Einflußfaktoren auf Ihre Sendung sind Stoß, Neigung, Vibration, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Unterschiedliche Typen und Ausführungen von Datenloggern ermöglichen eine individuelle und kosten-nutzenorientierte Auswahl für Ihre spezielle logistische Anforderung.
Aber nicht nur allein die Messung der Transportqualität und der präventive Charakter der Datenlogger zur Messung von Transportbelastungen schützt vor hohen Kosten im Schadensfall.
Auch die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, Ihren Ladungsträger oder Ihr Produkt bei einem Langzeiteinsatz außerhalb Ihres Einzugsgebietes an definierten Standorten gewährleistet einen stetigen Überblick über Ihr Equipment und die richtige bzw. für einen bestimmten Ort definierte Nutzung. Moderne Track- und Tracesysteme helfen hier auf unkomplizierte Art und Weise die laufende Standortkontrolle Ihrer Objekte via GPS zu ermöglichen.
ShockLog - Elektronische Transportüberwachung für höchste Ansprüche
Die ShockLog-Modelle 298 und 248 von SpotSee / SHOCKWATCH zeichnen Daten zur Ermittlung von kritischen Ereignissen während des Transportes, der Lagerung oder des Gebrauchs von empfindlichen Produkten auf. Stösse, Vibrationen und Umwelteinflüsse wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck können erhebliche Schäden verursachen. Die Ermittlung bestimmter Werte sowie die mögliche Feststellung der Verursacher sind erste erfolgversprechende Maßnahmen zur Reduzierung von Transportschäden und den damit verbundenen Kosten.
SpotBot - Transportdatenlogger für Stoß und Temperatur mit Echtzeit-Tracking per SpotSee-Cloud (IoT-Generation)
SpotBot ist ein autark arbeitender dreiachsialer Stoßdatenlogger mit Trackingfunktion via Cellular-Technologie (Ortung per Mobilfunk / 3G). Die aufgezeichneten Stoß- und Temperaturdaten werden in der SpotSee-Cloud mit authorisiertem Zugang abgebildet. Zugang zur Cloud kann von jedem internetfähigen Endgerät erfolgen. Die SpotBot-Daten werden per Mobilfunk an die Cloud gesendet und benötigen weder für die Positionsbestimmung noch für die Datenübertragung keinen freien Sichtzugang zu einem Satelliten.
ShockTrak - Stoßaufzeichnung und Echtzeit-Tracking rund um die Uhr
ShockTrak sendet Ihnen bei unzulässiger Stoß-Grenzwertüberschreitung eine Information mit Angabe der GPS-Position, wo das Ereignis aufgetreten ist. Über das Webportal www.shocktrak.com haben Sie jederzeit Zugang zu Ihren Transportdaten.
Transport Data Logger Bosch TDL110
Transparenz für Ihre Lieferkette
Der Bosch TDL 110 macht die Lieferkette von Gütern transparent und nachvollziehbar, indem er den Versand begleitet und relevante Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit, Neigung und Erschütterung misst und aufzeichnet. Über eine Mobile Applikation werden die Daten dokumentiert und visualisiert. Durch die individuelle Konfiguration von Grenzwerten für alle Parameter werden Überschreitungen nachvollziehbar angezeigt und können den Stationen der gesamten Logistikkette klar zugeordnet werden.
tempmate.® - GS - Echtzeit-Datenlogger für Temperatur, Luftfeuchte, Licht, Schock und Standort
End-to-End Monitoring der gesamten Lieferkette
Mit dem tempmate-GS können Sie Ihre Ware vom Versand bis zum Empfang in Echtzeit überwachen und dabei folgende relevanten Messdaten aufzeichnen: Temperatur und Luftfeuchte, Lichteinfall (z. B. Paket geöffnet) und Schock (z. B.. Sturz der Ware), Standort über GSM via tempmate.®-Cloud möglich.