Eine Liste der bisher angemeldeten Unternehmen zur FACHPACK 2021 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich neue Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank beziehen sich auf den Anmeldestand der FACHPACK 2019. +++
Automat vereinzelt bis zu 2.500 Behälter pro Stunde - Schnell, präzise und leise arbeitet der Entstapler der AMI Förder- und Lagertechnik GmbH aus Alpenrod. Durch eine verfeinerte Programmierung der Steuerung und die Integration eines Touchscreen-Monitors ist die neue Entstapler-Generation jetzt noch effizienter und noch einfacher zu bedienen.
Der Einsatz des AMI-Entstaplers ist für ein Unternehmen immer dann sinnvoll, wenn eine große Anzahl von mehrfach verwendeten Behältern eingesetzt wird und vereinzelt werden muss. Ein Beispiel hierfür sind die Kommissionierbehälter im Lager oder Behälter für den Materialtransport in der Produktion. Der Entstapler ersetzt die Arbeitskraft von bis zu zwei Mitarbeitern, die stattdessen ggf. wertschöpfende Tätigkeiten ausüben können. Der Return on Investment des Automaten liegt bei zwölf bis 18 Monaten.
Und so funktioniert der Entstapler: Mitarbeiter setzen Stapel von bis zu 25 ineinandergestapelten leeren Behältern auf ein Förderband auf, das diese in den Entstapelautomaten einfährt. Ein Gurtförderer transportiert den Stapel zur Aufnahmeposition. Dort hebt ein pneumatischer Greifer alle Behälter bis auf den untersten an, dieser wird von einem weiteren Greifer fixiert und so vom Rest des Stapels getrennt. Der vereinzelte Behälter wird aus dem Automaten ausgefahren und der Stapel wieder abgesetzt. Anschließend beginnt der Vorgang erneut, bis alle Behälter aus dem Stapel vereinzelt wurden.
„Ein besonderer Vorteil unserer neuen Entstapler-Generation ist die Tatsache, dass eine Maschine unterschiedliche Behältergrößen bearbeiten kann. Wichtig ist lediglich, dass alle Behälter über eine einheitliche Griffleiste verfügen“, erläutert der Geschäftsführer bei AMI. Die Entstapler werden in Deutschland gefertigt und an die individuellen Anforderungen des Anwenders angepasst. Die qualitativ hochwertigen Handlingsysteme, die das CE-Zertifikat tragen, sind sehr wartungsfreundlich und arbeiten zuverlässig. Die Systemverfügbarkeit liegt bei rund 99,5 Prozent."