Eine Liste der bisher angemeldeten Unternehmen zur FACHPACK 2021 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich neue Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank beziehen sich auf den Anmeldestand der FACHPACK 2019. +++
Die Schaltschranklose TLM-Verpackungsmaschine.
Diese Innovation verringert die Life-Cycle-Costs der robotergestützten Verpackungsmaschinen von Schubert weiter. Die Effizienz, Verfügbarkeit und die Redundanz der Anlagen erreichen neue Bestmarken. Die Bedienung der hochmodernen Verpackungsmaschine bleibt dabei so einfach und übersichtlich wie bisher. Für die Kunden heißt das: sie erledigen ihre Verpackungsaufgaben auf Basis einer bedienfreundlichen Automatisierung in einem nahezu störungsfreien Betrieb mit minimalem Personalaufwand.
Neuer 3D-Scanner
Weiße Bärchen auf weißem Grund – das Vision System kann die Produkte in dieser kontrastarmen Umgebung detektieren, weil Schubert einen neuen Scanner hat. Der Schubert 3D-Scanner verwirklicht räumliches Sehen. Das resultierende Höhenprofil gibt die dreidimensionale Form des zu verpackenden Produkts wieder. Ähnlich leistungsstark wie beim Kontrast ist der 3D-Scanner auch was die Toleranz von Bandverschmutzungen angeht.
Die Innovation eröffnet den Kunden attraktive Möglichkeiten für ihre Qualitätskontrolle. Eine TLM-Anlage mit dem neuen Scanner kann zum Beispiel 3D-Defekte detektieren. Sie erkennt also zum Beispiel, wenn bei einem braunen Sandwichkeks mit brauner Creme das Deckelteil fehlt.
Bei gleichmäßiger Produktdichte kann das TLM-Vision-System aus den Daten des 3D-Scanners das Gewicht jedes Produkts ermitteln.
Somit wird es möglich, beim Gruppiervorgang einzelne Produktformationen innerhalb eines definierten Gewichtsbereichs zu vervollständigen. Auf diese Weise spart der Hersteller je nach Anwendung bis zu drei Prozent Rohstoff ein, denn es muss weniger überproduzieren, um die gesetzliche Norm einzuhalten. Auch für die Stapelhöhe, bzw. für die Stapellänge bei Hochkant-Ablage in Schachteln, ist der Soll/Ist-Abgleich möglich.