Ladungsträger sind der zentrale Akteur in den logistischen Prozessen der Produktion und des Handels. Insbesondere in der Industrie 4.0 werden die Verpackungen und Ladungsträger zum Schlüssel zu „smart objects“. Sie werden zu Informationsträgern und eröffnen damit der Logistik neue Planungs- und Steuerungsmöglichkeiten – von der automatischen Füllstandsmenge über predective Wareneingangs- und qualitätskontrolle bis hin zu autonomen Produktionsnachversorgungsprozessen.
Wir Verpackungslogistiker bewerten Ihr aktuelles Verpackungssystem, indem wir Ihre logistische Kette aus Sicht der Transportverpackung transparent aufzeigen. Die Transparenz über die Distributionskette ist die Grundlage für Optimierungspotenziale und Kostenvergleiche oder Differenzkostenrechnungen zwischen Mehr- und Einweglösungen. Bei Abweichungen von Standardlösungen forschen wir gerne mit Ihnen an einer optimalen maßgeschneiderten Verpackungslösung. Von der Planung über Entwicklung bis hin zum Prototypenbau unterstützen die Berater des Fraunhofer IML Sie mit Ihrer Expertise.