Eine Liste der bisher angemeldeten Unternehmen zur FACHPACK 2021 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich neue Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank beziehen sich auf den Anmeldestand der FACHPACK 2019. +++
Verein zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik
Giselherstraße 34
44319 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: +49(0)231.560779-80
Fax: +49(0)231.560779-88
Das Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH) ist eines von vier gemeinnützigen Instituten des Vereins zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik (VVL) e. V. in Dortmund. Der VVL ist assoziiertes Mitglied sowohl des Deutschen Forschungsverbunds für Verpackungs-, Entsorgungs- und Umwelttechnik e. V. (DVEU) mit Sitz in Hamburg als auch der Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (GVB) e. V. mit Sitz in Rohr, die ihrerseits Mitgliedsvereinigungen der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) e.V. mit Sitz in Berlin und Köln sind. Das IDH ist aufgrund dieser Konstellation ebenso wie die anderen Institute des Vereins berechtigt, bei der AiF durch öffentliche Mittel geförderte Forschungsprojekte zu beantragen und zu bearbeiten. Darüber hinaus besteht eine Reihe von Kooperationen mit Fachverbänden, Hochschuleinrichtungen sowie Kongress- und Messeveranstaltern.
Zukünftige Aufgabenstellungen in der Logistik werden sich nicht mehr – wie bislang häufig geschehen – auf ein Sachgebiet beziehen, sondern es sind vielmehr Innovationen mit Querschnittscharakter zur Lösung fachübergreifender Problemstellungen gefragt. Um diese neuen Herausforderungen und zukünftigen Aufgaben bearbeiten zu können, werden die Tätigkeitsfelder des VVL e.V. neben dem IDH durch drei weitere Institute repräsentiert: Das Institut für Verpackungstechnik (IfV), das Institut für Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnik (IfKU) und das Institut für Einkauf und Beschaffung (IfEB).
Vor diesem Hintergrund werden beim IDH insbesondere national und international orientierte Projekte, Seminare, Arbeitskreise sowie Richtlinienvorhaben durchgeführt,
Zukünftige Aufgabenstellungen in der Logistik werden sich nicht mehr – wie bislang häufig geschehen – auf ein Sachgebiet beziehen, sondern es sind vielmehr Innovationen mit Querschnittscharakter zur Lösung fachübergreifender Problemstellungen gefragt. Um diese neuen Herausforderungen und zukünftigen Aufgaben bearbeiten zu können, werden die Tätigkeitsfelder des VVL e.V. neben dem IDH durch drei weitere Institute repräsentiert: Das Institut für Verpackungstechnik (IfV), das Institut für Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnik (IfKU) und das Institut für Einkauf und Beschaffung (IfEB).
Vor diesem Hintergrund werden beim IDH insbesondere national und international orientierte Projekte, Seminare, Arbeitskreise sowie Richtlinienvorhaben durchgeführt,
- die das Ziel verfolgen, über vertikale und horizontale Kooperationen effizientere und wirtschaftlichere Strukturen und Abläufe in der Logistikkette (z. B. im Rahmen Efficient Consumer Response, Qualitäts- und Warensicherung) sowie im Produkt- und Handelsmarketing (z. B. im Rahmen des Urheber- und Originalschutzes, der Sortimentsgestaltung und Verkaufsförderung sowie Produkt- und Verpackungsentwicklung bzw. –einführung unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten) umzusetzen;
- die darauf ausgerichtet sind, in den genannten Bereichen Informations- und Identifikationstechnologien nutzbar zu machen, um damit Kooperationen technisch zu unterstützen, wie z. B. Electronic Data Interchange im Rahmen der Lager- bzw. Regalnachschubversorgung, EPOS-Integration, Nutzung der RFID-Technologie für die Artikel- und Sendungsverfolgung sowie die Identifikation von Objekten, Gütern und Transporteinheiten;
- für welche die Kooperation zwischen mehreren Industrie- und Handelsunternehmen eine Grundvoraussetzung für die Umsetzung definierter Projektziele ist und durch fachliche und wissenschaftlich fundierte Koordination durch ein neutrales Institut unterstützt werden kann (z. B. Umsetzung der Quellensicherung, Schnittstellen am POS, Standardisierung der Transpondertechnologien, Umsetzung innovativer Recyclingkonzepte sowie Einsatz von Telematiksystemen).
Verein zur Förderung innovativer Verfahren in der Logistik bietet Ihnen Produkte aus diesen Produktgruppen:
Produktgruppen
FACHPACK
- Packstoffe und Packmittel (1559)
- Packhilfsmittel (500)
- Verpackungsmaschinen (955)
- Maschinen und Geräte in der Verpackungsperipherie (300)
- Verpackungsdruck und -veredelung (326)
- Intra- und Verpackungslogistik (447)
- Services für die Verpackungsindustrie (490)
Branche
FACHPACK