Eine Liste der bisher angemeldeten Unternehmen zur FACHPACK 2021 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich neue Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank beziehen sich auf den Anmeldestand der FACHPACK 2019. +++
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
OT Gülzow, Hofplatz 1
18276 Gülzow Prüzen
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Telefon: +49(0)3843.6930-0
Fax: +49(0)3843.6930-102
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Die FNR wurde auf Initiative der Bundesregierung gegründet, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu nachwachsenden Rohstoffen zu fördern. Als Projektträger untersteht sie dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und setzt das Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ des BMEL um. Die FNR betreut außerdem Maßnahmen im Rahmen des Energie- und Klimafonds: Dazu zählt der gemeinsam von BMEL und Bundesumweltministerium (BMU) getragene Waldklimafonds zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel. Projektförderung, Fachinformation und Öffentlichkeitsarbeit zu
den Themen Wald und Holz bündelt die FNR im Kompetenz- und Informationszentrum Wald und Holz (KIWUH).
Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“
Das BMEL hat die FNR mit der Projektträgerschaft für das Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ betraut. Das Förderprogramm wird unter dem Dach der Hightech-Strategie der Bundesregierung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands eingeordnet. Es untersetzt die „Politikstrategie Bioökonomie“ der Bundesregierung und ihr Ziel, eine Wirtschaft aufzubauen, die Rohstoffe effizient nutzt und dabei auf erneuerbare Ressourcen setzt. Das Förderprogramm begleitet die Weiterentwicklung der nachhaltigen Bioökonomie, indem es Projekte für innovative, international
wettbewerbsfähige biobasierte Produkte sowie Verfahren und Technologien zu deren Herstellung fördert. Zudem wird die Entwicklung von Konzepten unterstützt, die auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit der biobasierten Wirtschaft ausgerichtet sind und die gesellschaftlichen Erwartungen berücksichtigen.
FNR auf einen Blick
• Aufgaben:
– Förderung von Forschung und Entwicklung sowie des Einsatzes nachwachsender Rohstoffe
– Information und Öffentlichkeitsarbeit
– Zusammenarbeit auf europäischer und internationaler Ebene
• Mitarbeiter: ca. ‑120
• Gründung: 1993
• Sitz: Gülzow-Prüzen, LK Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Wir bieten auf der FachPack folgendes Event: "Fachtagung Kunststoff-Verpackungen - biobasiert und innovativ" / NCC Ost, Saal Istanbul / 09/25/2019, 11:00.