Eine Liste der bisher angemeldeten Unternehmen zur FACHPACK 2021 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich neue Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank beziehen sich auf den Anmeldestand der FACHPACK 2019. +++
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Giggenhauser Straße 35
85354 Freising
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)8161.491-0
Fax: +49(0)8161.491-491
Das Fraunhofer IVV – Zukunft gemeinsam entwickeln
Wir forschen, entwickeln, prüfen und gestalten in fünf Geschäftsfeldern: Als Forschungsinstitut für Verfahrenstechnik und Verpackung sind wir führend in den Bereichen Lebensmittel, Verpackung, Produktwirkung, Verarbeitungsmaschinen sowie Recycling und Umwelt.. In unserer täglichen Arbeit richten wir uns nicht nur nach aktuellen Herausforderungen, sondern treiben die Zukunftsthemen Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierungen stetig weiter voran.
Mit unserer Kompetenz im Bereich Verpackungsentwicklung und Recycling von Kunststoffen und Verbundmaterialien unterstützen wir unsere Kunden, Verpackungen mit einer hohen Recyclingfähigkeit auf den Markt zu bringen. Bei unseren Entwicklungen achten wir nicht nur darauf, dass sämtliche Anforderungen an die Produktsicherheit erfüllt werden sondern berücksichtigen zudem umweltfreundliche und nachhaltige Aspekte.
Bei der Herausforderung, Rezyklate in Verpackungen zu integrieren, z. B. bei Packstoffen für technische Anwendungen, beraten wir unsere Kunden zur Anpassung der Rezepturen und Prozessparameter. Besonders das Verarbeitungsverhalten der Packstoffe im maschinellen Verpackungsprozess ist ein entscheidender Aspekt. Wir bewerten die Maschinengängigkeit, die Thermoformbarkeit und das Siegelverhalten der neuen, flexiblen Packstoffe. Vergleichend zu den bisher eingesetzten Materialien geben wir dem Kunden Hinweise auf möglicherweise veränderte Prozessfenster und begleiten ihn bei der Lösung der damit verbundenen Fragestellungen.
Wir ermitteln, spezifisch an das jeweilige Produkt angepasst, welche recyclingfreundliche Verpackung geeignet ist. Für die Verpackungsoptimierung bei Lebensmitteln nutzen wir unsere Rechenmodelle zur Shelf-Life-Simulation. Damit können wir definieren, welche ökologisch vorteilhafte Verpackungslösung für das jeweilige Lebensmittelprodukt die längste Haltbarkeit bringt. Unser Verpackungstechnikum ermöglicht Musterproduktionen im vorindustriellen Maßstab. Zudem bieten wir direkt bei uns im Haus Prüfungen auf Konformität, sensorische und mechanische Materialprüfungen sowie die Bewertung des Easy Opening.
Für Bedarfsgegenstände entwickeln wir zusammen mit unserem Kunden Verpackungen mit einem hohen Rezyklatanteil, um die Beteiligungspflicht an den dualen Entsorgungssystemen zu reduzieren. Zudem zeigen wir auf, welche Produkte und Produktgruppen das größte Potenzial zur Wiederverwertung von Rezyklaten bieten.
Wir bieten Produkte zum Leitthema 2019 an.