Eine Liste der bisher angemeldeten Unternehmen zur FACHPACK 2021 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich neue Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank beziehen sich auf den Anmeldestand der FACHPACK 2019. +++
Tiedemann Instruments GmbH & Co.KG
Zur Maximilianshöhe 6
82467 Garmisch-Partenkirchen
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)8821-3068
Fax: +49(0)8821-3922
Tiedemann Instruments - Prüfsysteme für Ihre Qualitätssicherung
Tiedemann Instruments ist ein traditionsreiches und innovatives Familienunternehmen in der Herstellung und dem Vertrieb von Messtechnik.
Das Unternehmen wurde 1950 durch Herrn Dipl.-Ing. Dietrich Tiedemann gegründet. Heute werden die Geschicke des Unternehmens von Dr.-Ing. Michael Müller weitergeführt und ausgebaut.
Produkte von Tiedemann Instruments:
1. Kraftmessungen mit analogen und digitalen Ringkraftmessern:
Aufgrund ihrer einfachen Handhabung und Präzision gerne im Maschinen- und Fahrzeugbau oder beispielsweise zum Spannen von Oberleitungen verwendet werden. Zudem bieten wir einen Kalibrierdienst bis 100 kN an.
2. Spannungsoptische Geräte:
Sie helfen auf einfache Weise die Spannungszustände beispielsweise von Windschutz- oder Scheinwerferscheiben, verschiedenen Kunststoffteilen etc. nachzuweisen. Unsere Polariskope und Modelle zur Sichtbarmachung von Spannungsverläufen sind ein hervorragendes Messgerät für die Wissenschaft und die Ingenieurausbildung.
3. CALTEST Analyse-Programm für Druckmessfolien
4. Kraftprüfgeräte:
Tiedemann bietet eine Palette an Kraftprüfgeräte an. Vom Dübel- über das Weinflaschenkopf Siegelprüfgerät über Ergonomie-Prüfungen bis zum Spannsystem für Oberleitungen von Hochgeschwindigkeitszügen.
Vertrieb von Produkten:
1. Materialprüfsysteme:
Im diesem Bereich bieten wir eine große Palette von Instrumenten und Laborgeräte zur Kontrolle der Durchlässigkeit verschiedener Materialien, sowie deren physikalische Eigenschaften an. Papier, Folien, Platten, Gefäße und andere Verpackungsmaterialien können beispielsweise auf ihre Wasserdampf- , Sauerstoff- oder Gasdurchlässigkeit geprüft werden. Daneben hat Tiedemann zahlreiche Materialprüfgeräte zur Messung der Schlagzähigkeit und mechanische Belastbarkeit wie Zug- und Druckprüfsysteme, Systeme zur Reibungs-, Scherungs-, Abrieb- oder Reißfestigkeitsmessung im Angebot. Andere Prüfgeräte untersuchen die Heißsiegeleigenschaften, Schrumpfung, Dichtheit oder den Kondensat Niederschlag.
2. Druckmessfolien Prescale:
Seit drei Jahrzehnten ist Tiedemann der europäische Ansprechpartner für FUJIFILM Prescale Druckmessfolien zur Messung von Flächenpressungen. Die Folien sind einfach und universell einsetzbar.
So können den Autoreifenabdruck oder die Zylinderkopfdichtung, die Dichtheit der Sterilverpackung oder die Ebenheit einer Waferscheibe sichtbar machen.. Zusammen mit der Tiedemann Auswertungs-Software CALTEST lassen sich die Messergebnisse leicht und genau quantifizieren.
3. Thermoscale und UVSCALE:
Weitere Messfolien sind die Folien Thermoscale zur Messung der Wärmeübertragung in der Fläche von Temperaturen von 60 bis 210 °C oder die Folie UVSCALE eine UV-Licht empfindliche Folie zur Messung der Bestrahlung für alle gängigen UV-Lampen. Als größter Händler für die Druckmessfolien, Wärme- und UV-Licht-Messfolie in Europa haben wir diese Produkte stets sofort ab Lager lieferbar.
4. Elektronische Druckmessfolie Tactilus:
Mit Tactilus Stretch ist ein Matrixsensor, der als dünne Matte zwischen alle Körper zur Messung der Flächenpressung platziert werden kann. Er eröffnet nun erstmals die Möglichkeit auch 3- dimensionale Oberflächen zu vermessen. Der Tactilus Stretch hat einen Messbereich von 20 mbar bis 6,9 bar und eine Elastizität von 20% oder 60 %.Die Stretch-Folie mit 1024 Sensoren ist ideal zur Messung von Auto- oder Rollstuhlsitzen, Fahradsättel oder Tiefziehformen. Die über die Zeit gemessenen dynamischen Daten werden mit max. 50 Scans/s auf ein Notebook geleitet. Das intuitive Programm visualisiert das Ergebnis in Echtzeit über einfach zu verstehende Graphiken für Flächen- und Druckangaben.
5. Walzenjustierung mit Sigma-Nip:
Das elektronische Nip-Breiten-Analysesystem Sigma-Nip misst die Nip-Breiten, bzw. die Auflagefläche mit denen die Walzen aufeinander gepresst sind. Das Sigma-Nip System besteht aus 3 bis 25 Sensoren und einem Analyseprogramm. Die Software zeichnet die Nip-Breiten in Echtzeit auf und präsentiert sie in einer leicht interpretierbaren Weise auf dem Bildschirm. Der Anwender erkennt somit sofort, ob die Walzen richtig justiert oder abgenutzt sind. Die Walzen können direkt, mit Blick auf den Monitor, im geschlossenen Zustand justiert werden. Veränderungen in der Justierung lassen sich direkt am Bildschirm verfolgen.
Wir freuen uns, Sie auf unserem Messestand 4a-502 auf der Fachpack 2015 begrüßen zu können.