Eine Liste der bisher angemeldeten Unternehmen zur FACHPACK 2021 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich neue Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank beziehen sich auf den Anmeldestand der FACHPACK 2019. +++
Heinrich Ludwig GmbH
Freiberger Straße 30
09603 Siebenlehn
Sachsen
Deutschland
Telefon: +49(0)35242.437-0
Fax: +49(0)35242.437-45
Mit dem Kauf eines Geschäfts für Kolonialwaren begann 1850 für Heinrich Leberecht Ludwig in Siebenlehn der Schritt in die Selbständigkeit. 1860 gründete er in seinem Haus eine Firma zur Herstellung von Tüten und Beuteln. Damit begann der kühne Schritt in das Industriezeitalter.
Die heutige Gesamtkapazität liegt bei einigen 100 Millionen Packungen/Jahr. Dazu kommt ein umfangreiches Handelssortiment. Mit einer Vielzahl variabler Druck- und Konfektionsanlagen - auf ca. 8500 qm überbauter Produktions- und Lagerfläche - ist die Firma Heinrich Ludwig so flexibel, die schon derzeit große, vielseitige Produktpalette auch in Zukunft den sich ständig verändernden Forderungen des Marktes anzupassen.
Durch die Vielzahl an Beutel- und Druckmaschinen sowie große klimatisierte Rohstoff-, Farb- und Fertigwarenlager sowie moderne Stapeltechnik ist die Voraussetzung geschaffen für hohe gleichbleibende Ludwig-Qualität. Rationelle Auftragsabwicklung - von der Beratung über die Herstellung der Vorlagen und Druckunterlagen, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Lagerung bis zum Versand - ist zusammen mit unserem 24-Stunden-Liefer-Service wichtiger Bestandteil unseres zuverlässigen Kundendienstes.
Firmengeschichte:
Noch heute trägt die 1860 gegründete Verpackungsmitte/-Firma den Namen ihres Gründers Heinrich Ludwig und ist somit viertälteste Herstellerfirma für Tüten und Beutel in Deutschland. Sein Neffe Ernst Walcha kaufte 1904 mangels Erben den Betrieb. Seither wird das Unternehmen mit der Produktion und dem Vertrieb von Verpackungsmitteln von der Familie Walcha geleitet.
Nach dem frühen Tod von Ernst Walcha übernahm Wolfgang Walcha den Betrieb und führte in den 20-er Jahren die maschinelle Tüten- und Beutelproduktion ein. Im Jahre 1952 traten seine Söhne Wolf-Eberhard und Hans-Dieter Walcha in den Betrieb ein und bildeten 1964 eine OHG. 1965 trat auch Wolfgang Walchas Sohn Achim als dritter Gesellschafter in die OHG ein.
1972 wurde das Unternehmen verstaatlicht und 1990 durch Reprivatisierung die Heinrich Ludwig Verpackungsmittel GmbH ein weiteres Mal gegründet. 1997 trat als vierter Gesellschafter Thomas Walcha, der Sohn von Achim Walcha, in die Firma ein. Weitere Enkel befinden sich schon in der Ausbildung, so daß auch das traditionelle Familienunternehmen für die Zukunft gerüstet ist.
“Im Dienste der Verpackung“ oder besser gesagt "im Dienste des Kunden“ - das schreiben wir ganz groß. Von Anbeginn war dieser Grundsatz wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie. Sicherlich nicht zuletzt ein Grund dafür, dass wir im Jahre 2005 das 145-jährige Bestehen der Firma Heinrich Ludwig begehen konnten.
Die heutige Gesamtkapazität liegt bei einigen 100 Millionen Packungen/Jahr. Dazu kommt ein umfangreiches Handelssortiment. Mit einer Vielzahl variabler Druck- und Konfektionsanlagen - auf ca. 8500 qm überbauter Produktions- und Lagerfläche - ist die Firma Heinrich Ludwig so flexibel, die schon derzeit große, vielseitige Produktpalette auch in Zukunft den sich ständig verändernden Forderungen des Marktes anzupassen.
Durch die Vielzahl an Beutel- und Druckmaschinen sowie große klimatisierte Rohstoff-, Farb- und Fertigwarenlager sowie moderne Stapeltechnik ist die Voraussetzung geschaffen für hohe gleichbleibende Ludwig-Qualität. Rationelle Auftragsabwicklung - von der Beratung über die Herstellung der Vorlagen und Druckunterlagen, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Lagerung bis zum Versand - ist zusammen mit unserem 24-Stunden-Liefer-Service wichtiger Bestandteil unseres zuverlässigen Kundendienstes.
Firmengeschichte:
Noch heute trägt die 1860 gegründete Verpackungsmitte/-Firma den Namen ihres Gründers Heinrich Ludwig und ist somit viertälteste Herstellerfirma für Tüten und Beutel in Deutschland. Sein Neffe Ernst Walcha kaufte 1904 mangels Erben den Betrieb. Seither wird das Unternehmen mit der Produktion und dem Vertrieb von Verpackungsmitteln von der Familie Walcha geleitet.
Nach dem frühen Tod von Ernst Walcha übernahm Wolfgang Walcha den Betrieb und führte in den 20-er Jahren die maschinelle Tüten- und Beutelproduktion ein. Im Jahre 1952 traten seine Söhne Wolf-Eberhard und Hans-Dieter Walcha in den Betrieb ein und bildeten 1964 eine OHG. 1965 trat auch Wolfgang Walchas Sohn Achim als dritter Gesellschafter in die OHG ein.
1972 wurde das Unternehmen verstaatlicht und 1990 durch Reprivatisierung die Heinrich Ludwig Verpackungsmittel GmbH ein weiteres Mal gegründet. 1997 trat als vierter Gesellschafter Thomas Walcha, der Sohn von Achim Walcha, in die Firma ein. Weitere Enkel befinden sich schon in der Ausbildung, so daß auch das traditionelle Familienunternehmen für die Zukunft gerüstet ist.
“Im Dienste der Verpackung“ oder besser gesagt "im Dienste des Kunden“ - das schreiben wir ganz groß. Von Anbeginn war dieser Grundsatz wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie. Sicherlich nicht zuletzt ein Grund dafür, dass wir im Jahre 2005 das 145-jährige Bestehen der Firma Heinrich Ludwig begehen konnten.