Eine Liste der bisher angemeldeten Unternehmen zur FACHPACK 2021 steht Ihnen hier zum Download bereit.
Da uns täglich neue Anmeldungen erreichen, aktualisieren wir diese Liste regelmäßig.
+++ Die Einträge in der Aussteller- & Produktdatenbank beziehen sich auf den Anmeldestand der FACHPACK 2019. +++
Unipa Kunststofftechnik GmbH
Im Altenschemel 43
67435 Neustadt
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Telefon: +49(0)6327.9721-0
Fax: +49(0)6327.2080
Die Anforderungen der Kunden verstehen
Die UNIPA Kunststofftechnik GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von thermogeformten Verpackungen für industrielle Anwendungen. Neben der Kompetenz im Thermoformen basiert der Erfolg des Unternehmens auf einem umfassenden Verständnis für die Anforderungen an die jeweilige Verpackungslösung. CAD-Konstruktionen liefern die notwendigen Daten für die Erstellung der Formwerkzeuge im gut ausgestatteten hauseigenen Formenbau. UNIPA verarbeitet Platten- und Rollenware und deckt so ein breites Spektrum an Verpackungsgrößen ab. Eine Fertigung unter Reinraumbedingungen ist möglich. Seit der Firmengründung 1970 beliefert UNIPA Kunden in Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt aus Neustadt an der Weinstraße, im Südwesten Deutschlands.
Werkstückträger und Automatisierungstrays
Neben dem Schutz eines Produktes sind die Aspekte des Produkthandlings weitere wesentliche Kriterien für die Gestaltung von Verpackungen.
Häufig ermöglichen erst Trays oder ähnliche Behälter eine automatisierte und/oder manuelle Handhabung. Sie erleichtern das Stapeln, Fördern, Lagern und Versenden unterschiedlichster Gebinde. Je nach logistischer Anforderung können entweder Ein- oder Mehrweglösungen vorteilhaft sein. Egal ob es sich bei dem zu verpackenden Produkt oder Bauteil um einen Steckverbinder, eine Gelenkwelle oder ein dekoratives Gehäuseteil handelt – thermogeformte Trays sind häufig eine gute Lösung für deren sichere und effiziente Handhabung.
Thermogeformte Verpackungslösungen
Das Thermoformen bietet zahlreiche Vorteile für die Herstellung von Werkstückträgern und Automatisierungstrays. So ist die Entwicklungszeit und die Bereitstellung von Musterteilen in relativ kurzer Zeit möglich. Kundenspezifische Formwerkzeuge sind kostengünstig und Änderungen können häufig auch zu einem späteren Zeitpunkt ohne allzu großen Aufwand realisiert werden. Auch die Fertigungslosgrößen können geringer gewählt werden als bei anderen Kunststoffverarbeitungsverfahren. Es steht eine große Auswahl an verschiedenen Kunststoffen für die Herstellung von leichten und dennoch stabilen Verpackungen zur Verfügung.
Die UNIPA Kunststofftechnik GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von thermogeformten Verpackungen für industrielle Anwendungen. Neben der Kompetenz im Thermoformen basiert der Erfolg des Unternehmens auf einem umfassenden Verständnis für die Anforderungen an die jeweilige Verpackungslösung. CAD-Konstruktionen liefern die notwendigen Daten für die Erstellung der Formwerkzeuge im gut ausgestatteten hauseigenen Formenbau. UNIPA verarbeitet Platten- und Rollenware und deckt so ein breites Spektrum an Verpackungsgrößen ab. Eine Fertigung unter Reinraumbedingungen ist möglich. Seit der Firmengründung 1970 beliefert UNIPA Kunden in Deutschland, Europa und anderen Teilen der Welt aus Neustadt an der Weinstraße, im Südwesten Deutschlands.
Werkstückträger und Automatisierungstrays
Neben dem Schutz eines Produktes sind die Aspekte des Produkthandlings weitere wesentliche Kriterien für die Gestaltung von Verpackungen.
Häufig ermöglichen erst Trays oder ähnliche Behälter eine automatisierte und/oder manuelle Handhabung. Sie erleichtern das Stapeln, Fördern, Lagern und Versenden unterschiedlichster Gebinde. Je nach logistischer Anforderung können entweder Ein- oder Mehrweglösungen vorteilhaft sein. Egal ob es sich bei dem zu verpackenden Produkt oder Bauteil um einen Steckverbinder, eine Gelenkwelle oder ein dekoratives Gehäuseteil handelt – thermogeformte Trays sind häufig eine gute Lösung für deren sichere und effiziente Handhabung.
Thermogeformte Verpackungslösungen
Das Thermoformen bietet zahlreiche Vorteile für die Herstellung von Werkstückträgern und Automatisierungstrays. So ist die Entwicklungszeit und die Bereitstellung von Musterteilen in relativ kurzer Zeit möglich. Kundenspezifische Formwerkzeuge sind kostengünstig und Änderungen können häufig auch zu einem späteren Zeitpunkt ohne allzu großen Aufwand realisiert werden. Auch die Fertigungslosgrößen können geringer gewählt werden als bei anderen Kunststoffverarbeitungsverfahren. Es steht eine große Auswahl an verschiedenen Kunststoffen für die Herstellung von leichten und dennoch stabilen Verpackungen zur Verfügung.