Höhere Qualitätsanforderungen in der Medizintechnik und Pharmaindustrie bei gleichzeitig schnelleren Fertigungslinien stellen auch erhöhte Anforderungen an die automatische Inspektion der verwendeten Behälter. Dabei gilt es sowohl kritische als auch kosmetische Fehler im Fertigungstakt zuverlässig zu erkennen und nicht konforme Produkte von der weiteren Verwendung im Prozess auszuschließen.
Die Octum Systemlösung zur Behälter Inspektion erkennt automatisch folgende Fehler:
- Gebrochener Behälter
- verkratzter Behälter
- dunkle Flecken auf dem Behälter
- helle Flecken auf dem Behälter
- zerstörter seitlichen Clip
- abgebrochene & verkratzte Lasche
- dunkle & helle Flecken der Lasche
- Kontur- und Geometrie Prüfung
- korrekten Sitz der Lasche
- Position und Länge der Lasche
- Inspektion von Glas,- Kunststoff,- oder Metallbehälter
Die automatische Inspektion erfolgt in der Regel mit intelligenten Kameras bei Taktraten bis zu 30.000 Stück / h . Die einzelnen Prüfungen können kundenspezifisch parametriert werden und insofern leicht an ein verändertes Produktspektrum angepasst werden. Ebenso können die Prüfschärfen kunden- und produktspezifisch eingestellt werden. Die Ausführung der kompletten Systemlösung kann GAMP 5 konform erfolgen.
Die Prozessankopplung mit spezifischen Prozesszugeordneten Fehlermeldungen ermöglicht die unmittelbare Prozessrückkopplung und sorgt so für konstante Qualität der gelieferten Produkte. Für die Visualisierung wird die Systemsoftware OCTUMISEr verwendet. OCTUMISEr ist auf einem Stand-Alone Rechner natürlich auch als 21 CFR Part 11 verfügbar.
Validierung, Audittrails….
Kundennutzen:
Die optischen Inspektionslösungen von Octum erfüllen die immer steigenden Qualitätssicherung, die Hersteller und Nutzer von Behältern stellen. Wir liefern bedienerfreundliche Lösungen, damit nur einwandfreie Produkte zum Endverbraucher gelangen.
Weitere Produkte von
Branchen-Kompass
Die FachPack bietet Lösungen für verpackungsintensive Branchen.