Randabschnitte und Kartonage-Abfälle wirtschaftlich entsorgen mit neuem Maschinenkonzept.
Ein ganz neues Maschinenkonzept zur Erzeugung von direktvermarktungsfähigen Ballen hat die Strautmann Umwelttechnik GmbH entwickelt. Der BaleTainer® arbeitet, je nach Ausführung, voll- oder halbautomatisch. Bei der Entwicklung stand die Automatisierung sowie eine optimale Auslastung von LKW- und Seecontainern mit den Ballen im Vordergrund. Herausgekommen ist die wirtschaftlichste Lösung zur Erzeugung von Ballen bei einer Menge von 2 bis 10 t Material am Tag.
Die Funktionsweise ist einfach. Eine große Einfüllöffnung ermöglicht dabei den Einwurf von großen Kartonagen. Durch einen Rotor eingezogen wird der Wertstoff gepresst und automatisch ausgegeben. Um eine hohe Ballendichte bis zu 500 kg/m3 bei kompakter Bauweise zu erreichen, hat sich Strautmann Umwelttechnik GmbH etwas Besonderes einfallen lassen: Es werden „Scheiben“ gepresst, um mit einer hohen Flächenpressung eine hohe Ballendichte zu erreichen. Am Ende ergeben drei „Scheiben“, die automatisch abgebunden werden, einen Ballen zur Direktvermarktung mit einem Gewicht von ca. 500kg (materialabhängig).
Bei der Ballenabbindung hat man die Wahl zwischen Draht und PE-Band. Die Drahtabbindung ist komplett vollautomatisch. Bei der Abbindung mit PE-Band ist lediglich ein Clip zur Abbindung zu setzen, was dank großer Türöffnungen umkompliziert ist.
Ein ganz neues Maschinenkonzept zur Erzeugung von direktvermarktungsfähigen Ballen hat die Strautmann Umwelttechnik GmbH entwickelt. Der BaleTainer® arbeitet, je nach Ausführung, voll- oder halbautomatisch. Bei der Entwicklung stand die Automatisierung sowie eine optimale Auslastung von LKW- und Seecontainern mit den Ballen im Vordergrund. Herausgekommen ist die wirtschaftlichste Lösung zur Erzeugung von Ballen bei einer Menge von 2 bis 10 t Material am Tag.
Die Funktionsweise ist einfach. Eine große Einfüllöffnung ermöglicht dabei den Einwurf von großen Kartonagen. Durch einen Rotor eingezogen wird der Wertstoff gepresst und automatisch ausgegeben. Um eine hohe Ballendichte bis zu 500 kg/m3 bei kompakter Bauweise zu erreichen, hat sich Strautmann Umwelttechnik GmbH etwas Besonderes einfallen lassen: Es werden „Scheiben“ gepresst, um mit einer hohen Flächenpressung eine hohe Ballendichte zu erreichen. Am Ende ergeben drei „Scheiben“, die automatisch abgebunden werden, einen Ballen zur Direktvermarktung mit einem Gewicht von ca. 500kg (materialabhängig).
Bei der Ballenabbindung hat man die Wahl zwischen Draht und PE-Band. Die Drahtabbindung ist komplett vollautomatisch. Bei der Abbindung mit PE-Band ist lediglich ein Clip zur Abbindung zu setzen, was dank großer Türöffnungen umkompliziert ist.
Weitere Produkte von
Branchen-Kompass
Die FachPack bietet Lösungen für verpackungsintensive Branchen.